Suchen

Arland, Henny: Und Wien leuchtete

Roman | Der große Roman über das Wien der Jahrhundertwende und seine ungekrönten Herrscherinnen

»Wollte man Städte charakterisieren, wäre Wien eine Frau ...«

Wien, 1928. Die drei älteren Damen in Emilie Flöges Modesalon sind beunruhigt. Ein Fräulein Wimmer aus Berlin hat sich angesagt, Interviews will sie machen mit den »Königinnen von Wien«. Aber was wird sie wissen wollen? Dass Anna Sacher Bulldoggen züchtet, Zigarren raucht und ihr Geld gern auf die Pferderennbahn trägt, ist allseits bekannt. Das Rezept der berühmten Sacher-Torte wird sie eh nie verraten. Dass Emilie nie geheiratet hat, ist ebenfalls kein Geheimnis. Modell hat sie gestanden, dem berühmtesten Maler Wiens, Gustav Klimt. Helene Stein-Kleiner, die Frau des Zuckerfabrikanten, will nicht über die Vergangenheit reden, weil einer der größten Skandale Wiens ihr privilegiertes Leben für immer verändert hat. Doch wie sich herausstellt, hat die junge Frau aus Berlin ihre eigene Agenda.

Ein Werk, das Historie und Fiktion meisterhaft miteinander verwebt. Der Roman beeindruckt nicht nur durch seine sorgfältige Recherche und die authentische Darstellung der Wiener Gesellschaft, sondern auch durch seine komplexen und tiefgründigen Charaktere.
Autor Arland, Henny
Verlag DTV
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 320 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.5 cm x B13.8 cm x D3.0 cm 467 g
Auflage 1. Auflage

»Wollte man Städte charakterisieren, wäre Wien eine Frau ...«

Wien, 1928. Die drei älteren Damen in Emilie Flöges Modesalon sind beunruhigt. Ein Fräulein Wimmer aus Berlin hat sich angesagt, Interviews will sie machen mit den »Königinnen von Wien«. Aber was wird sie wissen wollen? Dass Anna Sacher Bulldoggen züchtet, Zigarren raucht und ihr Geld gern auf die Pferderennbahn trägt, ist allseits bekannt. Das Rezept der berühmten Sacher-Torte wird sie eh nie verraten. Dass Emilie nie geheiratet hat, ist ebenfalls kein Geheimnis. Modell hat sie gestanden, dem berühmtesten Maler Wiens, Gustav Klimt. Helene Stein-Kleiner, die Frau des Zuckerfabrikanten, will nicht über die Vergangenheit reden, weil einer der größten Skandale Wiens ihr privilegiertes Leben für immer verändert hat. Doch wie sich herausstellt, hat die junge Frau aus Berlin ihre eigene Agenda.

Ein Werk, das Historie und Fiktion meisterhaft miteinander verwebt. Der Roman beeindruckt nicht nur durch seine sorgfältige Recherche und die authentische Darstellung der Wiener Gesellschaft, sondern auch durch seine komplexen und tiefgründigen Charaktere.
CHF 35.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-423-28432-5
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Arland, Henny

Henny Arland studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Sie arbeitet als freie Autorin und Rechercheurin für Film und Fernsehen und lebt mit ihrer Familie in Berlin. 

Weitere Titel von Arland, Henny

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Collins, Tessa
Die Blumentöchter (Die Blumentöchter 1)

Roman | Der Auftakt der Blumentöchter-Reihe für alle Fans von Lucinda Riley und Corina Bomann
CHF 20.50

Collins, Tessa
Die Wildblütentochter (Die Blumentöchter 2)

Roman | Der zweite Teil der Blumentöchter-Reihe führt ins sagenumwobene Island
CHF 20.50

Konrad, Mara
Hotel in den Wolken

Roman
CHF 25.90

Stern, Anne
Wenn die Tage länger werden

Roman
CHF 33.90

Naumann, Kati
Fernwehland

Roman | »Kati Naumann hat die Gabe, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen.« NDR Kultur | Historischer Roman | Frauenunterhaltung | Reise | Familie
CHF 35.50
Filters
Sort
display