Suchen

Aurel, Mark: Mark Aurel: Selbstbetrachtungen

In einer Neuübersetzung von Gregory Hays
Mark Aurel ist im Jahr 121 n. Chr. in Rom geboren und war von 161 bis zu seinem Tod 180 römischer Kaiser. Er ging in die Geschichte ein als »Philosoph auf dem Kaiserthron« und gilt neben Seneca und Epiktet als wichtigster Vertreter der späten Stoa, einer philosophischen Strömung der Antike. Auch 2000 Jahre nach ihrer Entstehung sind die Selbstbetrachtungen von Mark Aurel als unvergängliche Sammlung von Leitsätzen noch genauso relevant für jeden, der inneren Frieden finden und ein ausgeglichenes Leben führen will. Das philosophische Tagebuch, vom Autor nie zur Veröffentlichung bestimmt, ist ein außerordentlich intimes und ehrliches Zeugnis Mark Aurels, der trotz des sich abzeichnenden Niedergangs des Römischen Reichs unermüdlich nach Selbstbesinnung und stoischer Gelassenheit strebte. In Gregory Hays' Übersetzung - der ersten seit über 50 Jahren - kommen die Gedanken und Aphorismen in neuer Unmittelbarkeit zum Ausdruck.»Dieses Buch begleitete mich durch ein ganzes Jahrzehnt.« Ryan Holiday, #1-New York Times-Bestsellerautor
Autor Aurel, Mark
Verlag Finanzbuch
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 288 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H18.7 cm x B12.5 cm x D2.3 cm 352 g
Mark Aurel ist im Jahr 121 n. Chr. in Rom geboren und war von 161 bis zu seinem Tod 180 römischer Kaiser. Er ging in die Geschichte ein als »Philosoph auf dem Kaiserthron« und gilt neben Seneca und Epiktet als wichtigster Vertreter der späten Stoa, einer philosophischen Strömung der Antike. Auch 2000 Jahre nach ihrer Entstehung sind die Selbstbetrachtungen von Mark Aurel als unvergängliche Sammlung von Leitsätzen noch genauso relevant für jeden, der inneren Frieden finden und ein ausgeglichenes Leben führen will. Das philosophische Tagebuch, vom Autor nie zur Veröffentlichung bestimmt, ist ein außerordentlich intimes und ehrliches Zeugnis Mark Aurels, der trotz des sich abzeichnenden Niedergangs des Römischen Reichs unermüdlich nach Selbstbesinnung und stoischer Gelassenheit strebte. In Gregory Hays' Übersetzung - der ersten seit über 50 Jahren - kommen die Gedanken und Aphorismen in neuer Unmittelbarkeit zum Ausdruck.»Dieses Buch begleitete mich durch ein ganzes Jahrzehnt.« Ryan Holiday, #1-New York Times-Bestsellerautor
Fr. 22.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-95972-352-7
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Aurel, Mark

Mark Aurel ist im Jahr 121 n. Chr. in Rom geboren und war von 161 bis zu seinem Tod 180 römischer Kaiser. Er ging in die Geschichte ein als »Philosoph auf dem Kaiserthron« und gilt neben Seneca und Epiktet als wichtigster Vertreter der späten Stoa, einer philosophischen Strömung der Antike.

Gregory Hays ist außerordentlicher Professor für Klassische Philologie an der Universität von Virginia, an der er forscht und Vorlesungen über klassische römische und griechische Sprache und Kultur hält.

Weitere Titel von Aurel, Mark

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

ViaBerna

In 20 Etappen quer durch den Kanton Bern
Fr. 26.90

Baur, Eva Gesine
Maria Callas

Die Stimme der Leidenschaft
Fr. 42.50

Sander, Karen
Der Strand

Fr. 20.50

Glattauer, Daniel
Die spürst du nicht

Roman
Fr. 36.50

Smirnoff, Karin
Wunderkind

Roman
Fr. 37.50
Filters
Sort
display