Suchen

Baars, Günter: Grundkenntnisse Chemie

«Grundkenntnisse Chemie» richtet sich an Schulen der Sekundarstufe II, denen für das Grundlagenfachnur wenige Unterrichtsstunden zur Verfügung stehen. Das Denken in Modellen, als grundlegendes Kennzeichen der Wissenschaft Chemie, bildet dabei den roten Faden. -In kompakter Form und auf anschauliche und verständliche Weise vermittelt das Werk die wesentlichen Inhalte der Schulchemie, wobei der Umweltchemie zwei eigenständige Kapitel gewidmet sind. -Wichtige Konzepte wie polare Bindungen, zwischenmolekulare Kräfte, chemisches Gleichgewicht, Säure/Base-Reaktionen usw. werden, im Gegensatz zu den meisten Chemielehrbüchern, anhand von Beispielen aus der Kohlenstoffchemie (organische Chemie) eingeführt. Damit ist eine frühe Zusammenarbeit zwischen den Fächern Chemie und Biologie möglich. -Moderne Aspekte eines strukturierten Atommodells und der chemischen Stromspeicherung (Li-Ionen-Akkumulator) finden genauso ihren Platz wie die Väter der Chemie, Boyle und Lavoisier. -Jedes Kapitel enthält zahlreiche Übungen mit detaillierten Lösungen.
Autor Baars, Günter
Verlag hep Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 248 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H27.0 cm x B19.5 cm x D1.7 cm 772 g
Auflage 2. Auflage, neue Ausgabe
«Grundkenntnisse Chemie» richtet sich an Schulen der Sekundarstufe II, denen für das Grundlagenfachnur wenige Unterrichtsstunden zur Verfügung stehen. Das Denken in Modellen, als grundlegendes Kennzeichen der Wissenschaft Chemie, bildet dabei den roten Faden. -In kompakter Form und auf anschauliche und verständliche Weise vermittelt das Werk die wesentlichen Inhalte der Schulchemie, wobei der Umweltchemie zwei eigenständige Kapitel gewidmet sind. -Wichtige Konzepte wie polare Bindungen, zwischenmolekulare Kräfte, chemisches Gleichgewicht, Säure/Base-Reaktionen usw. werden, im Gegensatz zu den meisten Chemielehrbüchern, anhand von Beispielen aus der Kohlenstoffchemie (organische Chemie) eingeführt. Damit ist eine frühe Zusammenarbeit zwischen den Fächern Chemie und Biologie möglich. -Moderne Aspekte eines strukturierten Atommodells und der chemischen Stromspeicherung (Li-Ionen-Akkumulator) finden genauso ihren Platz wie die Väter der Chemie, Boyle und Lavoisier. -Jedes Kapitel enthält zahlreiche Übungen mit detaillierten Lösungen.
CHF 48.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-03905-722-1
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen

Über den Autor Baars, Günter

geboren 1943 in Deutschland. Studium der Chemie, Geografie und Geologie an den Universitäten Bern (CH) und Freiburg/Breisgau (BRD). Gymnasiallehrerpatent, Dr. phil. II. Seit 1970 Fachlehrer für Chemie am Gymnasium Bern-Neufeld sowie ab 1982 Chemiedidaktiker am Institut Sekundarstufe II der Pädagogischen Hochschule Bern. Honorarprofessor der Universität Bern. Forschungsgebiet: Quantenchemie und Chemie farbiger Stoffe an der Sekundarstufe II. Autor verschiedener Lehrbücher und zahlreicher Publikationen in Chemiedidaktik.

Weitere Titel von Baars, Günter

Filters
Sort
display