Suchen

Baer, Udo: Mit Kindern über Krieg reden

Erste Hilfe für schwierige Gespräche

»Was ist eigentlich Krieg?«
Wie wir Kindern Angst nehmen und Sicherheit geben

Der Ukraine-Krieg hat nicht nur viele Erwachsene tief erschüttert. Auch Kinder und Jugendliche bekommen mit, was passiert, und haben Angst. Wie können wir mit ihnen über den Krieg reden? Sollen wir überhaupt davon sprechen? Wie können wir das altersgerecht und angemessen tun?

Dieses Buch liefert Antworten und konkrete Hilfen für schwierige Gespräche. Das Thema reicht über die aktuellen Ereignisse hinaus. Es wird immer wieder Kriegshandlungen und Kriegsfolgen geben, die diese Fragen aufwerfen.
Das neue Buch von Udo Baer wendet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Der Autor widmet sich seit vielen Jahren der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen. Auch in seinem neuen Buch geht er einfühlsam auf zahlreiche Fragen ein. Und er differenziert sowohl nach Altersgruppen als auch nach den Settings Elternhaus, Kita und Schule.


Autor Baer, Udo
Verlag Klett-Cotta Fachbuch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 140 S.
Meldetext Titel fehlt vorübergehend
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen broschiert
Masse H22.0 cm x B13.8 cm x D1.0 cm 179 g
Auflage 1. Auflage 2022

»Was ist eigentlich Krieg?«
Wie wir Kindern Angst nehmen und Sicherheit geben

Der Ukraine-Krieg hat nicht nur viele Erwachsene tief erschüttert. Auch Kinder und Jugendliche bekommen mit, was passiert, und haben Angst. Wie können wir mit ihnen über den Krieg reden? Sollen wir überhaupt davon sprechen? Wie können wir das altersgerecht und angemessen tun?

Dieses Buch liefert Antworten und konkrete Hilfen für schwierige Gespräche. Das Thema reicht über die aktuellen Ereignisse hinaus. Es wird immer wieder Kriegshandlungen und Kriegsfolgen geben, die diese Fragen aufwerfen.
Das neue Buch von Udo Baer wendet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Der Autor widmet sich seit vielen Jahren der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen. Auch in seinem neuen Buch geht er einfühlsam auf zahlreiche Fragen ein. Und er differenziert sowohl nach Altersgruppen als auch nach den Settings Elternhaus, Kita und Schule.


CHF 29.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-608-98683-9
Verfügbarkeit: Titel fehlt vorübergehend

Über den Autor Baer, Udo

Udo Baer, Dr. phil., Diplom-Pädagoge, ist Mitbegründer des Pädagogischen Instituts Berlin, Seminarleiter, Leiter von Forschungsprojekten, Mitbegründer der Zukunftswerkstatt therapie kreativ, Vorsitzender der »Stiftung Würde« sowie erfolgreicher Buchautor zu Themen der Kinderpsychologie und Pädagogik. 

Die Plattform »Kinderwürde Udo Baer und Team« wendet sich an alle, die sich für die Würde der Kinder engagieren. Hier geht es zur Website: https://kinderwuerde-udo-baer.de/



Zur Website von Dr. Udo Baer und Dr. Gabriele Frick-Baer: www.baer-frick-baer.de

 

Weitere Titel von Baer, Udo

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Miranda, Megan
SIEBEN STUNDEN. Wen würdest du retten?

Thriller. Megan Miranda wird Sie überraschen!
CHF 24.50

Jansson, Anna
Giftgrab

Ein Kommissar-Bark-Krimi
CHF 20.50

Stern, Anne
Wenn die Tage länger werden

Roman
CHF 33.90

Huwyler, Marcel
Der Herr Wälti

Der erste Fall
CHF 25.90
Filters
Sort
display