Suchen

Beckett, Samuel: Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage

Drei Stücke

Wie kaum ein anderer Dramatiker hat Samuel Beckett das »Bewußtsein« des 20. Jahrhunderts geprägt. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen, haben einen »Begriff« von diesem Autor. Denn in Becketts Werken findet dieses Jahrhundert seinen Ausdruck: Endzeit, Aussichtslosigkeit, Pessimismus und die Überzeugung von der Absurdität der menschlichen Existenz. Die drei erfolgreichsten Stücke Becketts erscheinen jetzt in einem Band.


Autor Beckett, Samuel
Verlag Suhrkamp
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 211 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H17.7 cm x B10.8 cm x D1.5 cm 138 g
Auflage 8. A.
Verlagsartikelnummer 45751

Wie kaum ein anderer Dramatiker hat Samuel Beckett das »Bewußtsein« des 20. Jahrhunderts geprägt. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen, haben einen »Begriff« von diesem Autor. Denn in Becketts Werken findet dieses Jahrhundert seinen Ausdruck: Endzeit, Aussichtslosigkeit, Pessimismus und die Überzeugung von der Absurdität der menschlichen Existenz. Die drei erfolgreichsten Stücke Becketts erscheinen jetzt in einem Band.


CHF 19.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-518-45751-1
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Beckett, Samuel

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Weitere Titel von Beckett, Samuel

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Meier, Jörg
Solo für Bottlang

CHF 31.00

Fromm, Erich
Die Kunst des Liebens

Übersetzt von Ernst und Liselotte Mickel
CHF 24.50
Filters
Sort
display