Suchen

Freystetter, Josef: Wie Gott und Spencer-Brown Welten erschufen (eBook)

Laws of Form und Genesis - ein Strukturvergleich
Es ist mehr als erstaunlich, mit welcher Präzision ein 2500 Jahre alter Text, die sogenannte erste Schöpfungsgeschichte der Genesis, mit den Laws of Form George Spencer-Browns übereinstimmt. Offensichtlich wurde im vorderasiatischen Raum über Jahrhunderte ein Sprachdenken und eine Welt- und Wirklichkeitstheorie entwickelt, die nach und nach vom europäisch-altgriechischen Seinsdenken - weil einfacher - abgelöst wurde. Die häufigen Bezugnahmen Spencer-Browns auf den Daodejin, ein Text, der dem Weisen Lao Ze zugeschrieben wird, lassen darauf schließen, dass zwischen dem altbabylonischen Denken und dessen Mathematik fast völlige Entsprechung herrschte.Das Anliegen des Strukturvergleichs beschränkt sich darauf, die beiden Texte Schritt für Schritt sich selbst wechselseitig interpretieren zu lassen. Es ist vor allem der Genesistext, der es erlaubt, den Gesamtzusammenhang der Laws of Form einfacher zu erfassen, und es sind vor allem die Laws of Form, die es erlauben, den Genesistext eindeutig als wortalgebraische Konstruktionsanweisung zu lesen bzw. zu hören.
Autor Freystetter, Josef
Verlag Carl-Auer Verlag
Einband Adobe Digital Editions
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 276 S.
Meldetext
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 3'004 KB
Auflage 22001 A. 1. Auflage
Plattform EPUB
Reihe Verlag für systemische Forschung
Es ist mehr als erstaunlich, mit welcher Präzision ein 2500 Jahre alter Text, die sogenannte erste Schöpfungsgeschichte der Genesis, mit den Laws of Form George Spencer-Browns übereinstimmt. Offensichtlich wurde im vorderasiatischen Raum über Jahrhunderte ein Sprachdenken und eine Welt- und Wirklichkeitstheorie entwickelt, die nach und nach vom europäisch-altgriechischen Seinsdenken - weil einfacher - abgelöst wurde. Die häufigen Bezugnahmen Spencer-Browns auf den Daodejin, ein Text, der dem Weisen Lao Ze zugeschrieben wird, lassen darauf schließen, dass zwischen dem altbabylonischen Denken und dessen Mathematik fast völlige Entsprechung herrschte.Das Anliegen des Strukturvergleichs beschränkt sich darauf, die beiden Texte Schritt für Schritt sich selbst wechselseitig interpretieren zu lassen. Es ist vor allem der Genesistext, der es erlaubt, den Gesamtzusammenhang der Laws of Form einfacher zu erfassen, und es sind vor allem die Laws of Form, die es erlauben, den Genesistext eindeutig als wortalgebraische Konstruktionsanweisung zu lesen bzw. zu hören.
CHF 28.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-8497-9061-5

Über den Autor Freystetter, Josef

Josef Freystetter, Dr. phil., Mag. theol.; Studium der Wirtschaft und Gesellschaft sowie der katholischen Theologie; systemischer Organisationsberater, Coach. Schwerpunkte: Adaptierung der strategischen Ausrichtung und der Organisationsprozesse mit Fokus auf Kulturveränderung und Sinnstiftung.

Weitere Titel von Freystetter, Josef

Filters
Sort
display