Suchen

Fromm, Erich: Die Kunst des Liebens

Übersetzt von Ernst und Liselotte Mickel
«Ohne Liebe könnte die Menschheit nicht einen Tag existieren.» Erich Fromm

Wie lässt sich in einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Vereinzelung die ersehnte innige Verbundenheit zwischen zwei Menschen erreichen? Gibt es doch, so Erich Fromm, «kaum ein Unterfangen, das mit so ungeheuren Hoffnungen und Erwartungen begonnen wird und das mit einer solchen Regelmäßigkeit fehlschlägt wie die Liebe.»

In seinem weltberühmten Essay beschreibt Fromm die Liebe als eine Kunst, die man erlernen kann. Umfassend und anschaulich ergründet er das Wesen der Liebe - nicht nur der erotischen Liebe, sondern auch der zwischen Mutter und Kind, zum Nächsten, zu sich selbst und zu Gott. Fromms Meisterwerk, eines der populärsten Bücher über die Liebe, ist ein eindringlicher Appell an seine Leser, die Wände niederzureißen, die sie von ihren Mitmenschen trennen.

Autor Fromm, Erich
Verlag Manesse
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 192 S.
Meldetext Neuauflage/Nachdruck März 2025
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.6 cm x B13.2 cm x D2.1 cm 298 g
«Ohne Liebe könnte die Menschheit nicht einen Tag existieren.» Erich Fromm

Wie lässt sich in einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Vereinzelung die ersehnte innige Verbundenheit zwischen zwei Menschen erreichen? Gibt es doch, so Erich Fromm, «kaum ein Unterfangen, das mit so ungeheuren Hoffnungen und Erwartungen begonnen wird und das mit einer solchen Regelmäßigkeit fehlschlägt wie die Liebe.»

In seinem weltberühmten Essay beschreibt Fromm die Liebe als eine Kunst, die man erlernen kann. Umfassend und anschaulich ergründet er das Wesen der Liebe - nicht nur der erotischen Liebe, sondern auch der zwischen Mutter und Kind, zum Nächsten, zu sich selbst und zu Gott. Fromms Meisterwerk, eines der populärsten Bücher über die Liebe, ist ein eindringlicher Appell an seine Leser, die Wände niederzureißen, die sie von ihren Mitmenschen trennen.

CHF 24.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-7175-6002-9
Verfügbarkeit: Neuauflage/Nachdruck März 2025

Über den Autor Fromm, Erich

Erich Fromm (1900-1980) ist als Psychoanalytiker und Sozialpsychologe ebenso bekannt wie als Autor und bedeutender Humanist des 20. Jahrhunderts. Er wurde in Frankfurt am Main geboren, studierte Soziologie und Psychoanalyse in Heidelberg und emigrierte 1934 in die USA. Er lebte einige Jahre in Mexiko und kehrte in den siebziger Jahren nach Europa zurück.

Weitere Titel von Fromm, Erich

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Meier, Jörg
Solo für Bottlang

CHF 31.00

Beckett, Samuel
Warten auf Godot. Endspiel. Glückliche Tage

Drei Stücke
CHF 19.50
Filters
Sort
display