Suchen

Gabler, Brigitte: Wer öfter fragt wird schneller gross

Eine Kindheit in den Wirtschaftswunderjahren
Einen Froschkönig retten, im Segelflugzeug fliegen und staunend Waschmaschine, Kühlschrank und Fernsehen entdecken: Brigittes Kindheit in der süddeutschen Provinz der Nachkriegszeit ist eine bunte Folge kleiner und grösserer Abenteuer. Doch nicht immer herrscht eitel Sonnenschein: Als Brigitte langsam zur Teenagerin wird, muss sie auch lernen, mit neuen Herausforderungen, mit Verlusten und Veränderungen umzugehen. Dennoch behält sie stets ihren Lebensmut und ihre Neugier, selbst wenn das Leben andere Wege für sie bereithält als erwartet. Brigitte Gablers Autobiografie, ursprünglich auf der Plattform meet-my-life.net veröffentlicht, nimmt uns mit auf eine wunderbar nostalgische Zeitreise in die 1950er-Jahre. Beschwingt, einfallsreich und mit feinem Witz entwirft Gabler ein Bild des Familienalltags, des Lebensgefühls und der Errungenschaften der Wirtschaftswunderzeit. Souverän versetzt sie sich in die kindliche Brigitte, ein fantasievolles, etwas rebellisches Mädchen, das uns entzückt mit seiner eigenwilligen Sicht auf ihr Umfeld (besonders auf die «merkwürdigen» Erwachsenen) sowie mit allerhand heiteren und tiefgründigen Beobachtungen. Gablers Biografie zeichne sich durch Humor, einen «ausgesprochenen Sinn für das szenische Erzählen» und temporeiche Dialoge aus, befand die Jury des Schweizer Autobiografie-Awards 2023: Grund genug für den ersten Preis!
Autor Gabler, Brigitte
Verlag elfundzehn
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 200 S.
Meldetext Noch nicht erschienen, Mai 2025
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.0 cm x B13.0 cm
Auflage 1. A.
Einen Froschkönig retten, im Segelflugzeug fliegen und staunend Waschmaschine, Kühlschrank und Fernsehen entdecken: Brigittes Kindheit in der süddeutschen Provinz der Nachkriegszeit ist eine bunte Folge kleiner und grösserer Abenteuer. Doch nicht immer herrscht eitel Sonnenschein: Als Brigitte langsam zur Teenagerin wird, muss sie auch lernen, mit neuen Herausforderungen, mit Verlusten und Veränderungen umzugehen. Dennoch behält sie stets ihren Lebensmut und ihre Neugier, selbst wenn das Leben andere Wege für sie bereithält als erwartet. Brigitte Gablers Autobiografie, ursprünglich auf der Plattform meet-my-life.net veröffentlicht, nimmt uns mit auf eine wunderbar nostalgische Zeitreise in die 1950er-Jahre. Beschwingt, einfallsreich und mit feinem Witz entwirft Gabler ein Bild des Familienalltags, des Lebensgefühls und der Errungenschaften der Wirtschaftswunderzeit. Souverän versetzt sie sich in die kindliche Brigitte, ein fantasievolles, etwas rebellisches Mädchen, das uns entzückt mit seiner eigenwilligen Sicht auf ihr Umfeld (besonders auf die «merkwürdigen» Erwachsenen) sowie mit allerhand heiteren und tiefgründigen Beobachtungen. Gablers Biografie zeichne sich durch Humor, einen «ausgesprochenen Sinn für das szenische Erzählen» und temporeiche Dialoge aus, befand die Jury des Schweizer Autobiografie-Awards 2023: Grund genug für den ersten Preis!
CHF 31.80
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-907243-04-6
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Mai 2025

Über den Autor Gabler, Brigitte

Brigitte Gabler wurde 1950 in Kaufbeuren im Allgäu geboren, verlebte dort ihre Kindheit und verbrachte ihre Jugend in München. Nach dem Abitur am Musischen Gymnasium entschied sie sich für eine Laufbahn als Journalistin. Sie arbeitete als Redakteurin für diverse Zeitschriften, als Moderatorin fürs Radio und veröffentlichte zwei Romane bei Econ und List. 2003 gründete sie im eigenen Verlag die Zeitschrift «segelfliegen magazin». Sie lebt im Zürcher Unterland.

Weitere Titel von Gabler, Brigitte

Filters
Sort
display