Suchen

Geiser, Christoph: DIE BAUMEISTER

Eine Fiktion
Christoph Geisers 'Fiktion' Die Baumeister ist ein Stück literarischer Illusionsarchitektur, die den Rahmen für ein Fest der Sprache gibt. Die Fiktion beginnt mit einer Vision der Carceri-Blätter Piranesis, in deren orientierungslose Raumgebilde sich der Betrachter murmelnd und linsend hineinplappert. Zu seiner Stimme gesellen sich in diesem Inferno Begleitstimmen, von denen sich die des Limbo- Bewohners Johann Joachim Winckelmann herauszuheben beginnt. Dieser ästhetische Selbstzensor seiner Sinnlichkeit mutiert hier zum Rosa-Winkel-Mann, der schließlich aufbegehrend seinen Kerker verlässt. Statt sich schuldbewusst dem genüsslichen Selbsthass zuzuwenden, gehen die verschmelzenden Stimmen auf eine Reise, deren Ziel eine Utopie ist, welche die Rituale jeder Macht, ob Religion, Gesellschaft oder Sexualität, ironisieren wird. Der Rosa-Winkel-Mann imaginiert sich den neuen Gesprächspartner, der diese Utopie verwirklichen soll, den Baumeister der Zukunft, der die Reise auf dem Narrenschiff der Lüste mitmacht. Schließlich erhebt sich das Eiland aus dem Meer, das Paradies der Sinne, auf dem sich der Idealbau erheben wird, eine neue Abtei des »Tu, was du willst!«. Aber wie es solchen Festbauten ergeht, ist es ihr Zweck, sich selbst in einem Feuerwerk zu zerstören ? Christoph Geisers 'Fiktion' ist eine kleine Gottlose Komödie, ein Bosch-Triptychon der sieben möglichen und anderer unmöglicher Todsünden.
Autor Geiser, Christoph
Verlag Secession Verlag Berlin
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 280 S.
Meldetext Noch nicht erschienen, Januar 2025
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.0 cm x B14.3 cm 320 g
Auflage 1. A.
Reihe Christoph Geiser Werkausgabe / in 13 Bänden
Christoph Geisers 'Fiktion' Die Baumeister ist ein Stück literarischer Illusionsarchitektur, die den Rahmen für ein Fest der Sprache gibt. Die Fiktion beginnt mit einer Vision der Carceri-Blätter Piranesis, in deren orientierungslose Raumgebilde sich der Betrachter murmelnd und linsend hineinplappert. Zu seiner Stimme gesellen sich in diesem Inferno Begleitstimmen, von denen sich die des Limbo- Bewohners Johann Joachim Winckelmann herauszuheben beginnt. Dieser ästhetische Selbstzensor seiner Sinnlichkeit mutiert hier zum Rosa-Winkel-Mann, der schließlich aufbegehrend seinen Kerker verlässt. Statt sich schuldbewusst dem genüsslichen Selbsthass zuzuwenden, gehen die verschmelzenden Stimmen auf eine Reise, deren Ziel eine Utopie ist, welche die Rituale jeder Macht, ob Religion, Gesellschaft oder Sexualität, ironisieren wird. Der Rosa-Winkel-Mann imaginiert sich den neuen Gesprächspartner, der diese Utopie verwirklichen soll, den Baumeister der Zukunft, der die Reise auf dem Narrenschiff der Lüste mitmacht. Schließlich erhebt sich das Eiland aus dem Meer, das Paradies der Sinne, auf dem sich der Idealbau erheben wird, eine neue Abtei des »Tu, was du willst!«. Aber wie es solchen Festbauten ergeht, ist es ihr Zweck, sich selbst in einem Feuerwerk zu zerstören ? Christoph Geisers 'Fiktion' ist eine kleine Gottlose Komödie, ein Bosch-Triptychon der sieben möglichen und anderer unmöglicher Todsünden.
CHF 35.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-96639-095-8
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Januar 2025

Alle Bände der Reihe "Christoph Geiser Werkausgabe / in 13 Bänden" mit Band-Nummer

Über den Autor Geiser, Christoph

CHRISTOPH GEISER, geboren 1949 in Basel, hat für sein Werk zahlreiche Preise erhalten, zuletzt 2018 den Großen Literaturpreis von Stadt und Kanton Bern. 1980 war er als German- Writer-in-Residence am Oberlin College, Ohio/USA; 1983/84 Gast des DAAD-Stipendiums des Berliner Künstlerprogramms in Berlin. Weitere Stipendien führten ihn nach London, an die Cité Internationale des Arts in Paris, nach New York und ins Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf. 2000 war er Stadtschreiber in Dresden. Christoph Geiser ist Mitglied des Deutschschweizer PEN-Zentrums sowie korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt. Er lebt und arbeitet in Bern und Berlin.

Weitere Titel von Geiser, Christoph

Filters
Sort
display