Suchen

Gospodinov, Georgi: Zeitzuflucht

 »Große, große Literatur.« Sandra Kegel in 3sat, Buchzeit

 »Sein beseeltestes und umwerfendstes Buch.« Dave Eggers

 »Das Buch der Stunde.« Deutschlandfunk

»Der Roman steht in einem besonderen Regal in meiner Bibliothek, das ich für Bücher reserviere, die ich immer wieder lesen muss.« Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk

In Georgi Gospodinovs Roman trifft der Erzähler auf Gaustine, einen Flaneur, der durch die Zeit reist. In Zürich eröffnet Gaustine eine  »Klinik für die Vergangenheit«, eine Einrichtung, die Alzheimer-Kranken eine inspirierende Behandlung anbietet: Jedes Stockwerk ist einem bestimmten Jahrzehnt nachempfunden. Patienten können dort Trost finden in ihren verblassenden Erinnerungen. Aber auf einmal interessieren sich auch immer mehr gesunde Menschen dafür, in die Klinik aufgenommen zu werden, in der Hoffnung, den Schrecken der Gegenwart zu entkommen. Und schließlich sind es sogar ganze Länder, die Gaustines Idee von den Vergangenheitsräumen folgen werden, und in frühere Zeiten zurückkehren wollen... Ein glänzender, hochpolitischer Roman, durchzogen von dunklem Witz, der uns eine neue Art eröffnet, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenzudenken.

»Georgi Gospodinov schreibt ein erschreckend zeitgemäßes Buch über die Sucht nach Geschichtsklitterung«
Autor Gospodinov, Georgi / Sitzmann, Alexander (Übers.)
Verlag Aufbau Verlag
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 342 S.
Meldetext innert 1-2 Tage lieferbar
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.5 cm x B12.5 cm x D3.5 cm 512 g
Auflage 1. Auflage

 »Große, große Literatur.« Sandra Kegel in 3sat, Buchzeit

 »Sein beseeltestes und umwerfendstes Buch.« Dave Eggers

 »Das Buch der Stunde.« Deutschlandfunk

»Der Roman steht in einem besonderen Regal in meiner Bibliothek, das ich für Bücher reserviere, die ich immer wieder lesen muss.« Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk

In Georgi Gospodinovs Roman trifft der Erzähler auf Gaustine, einen Flaneur, der durch die Zeit reist. In Zürich eröffnet Gaustine eine  »Klinik für die Vergangenheit«, eine Einrichtung, die Alzheimer-Kranken eine inspirierende Behandlung anbietet: Jedes Stockwerk ist einem bestimmten Jahrzehnt nachempfunden. Patienten können dort Trost finden in ihren verblassenden Erinnerungen. Aber auf einmal interessieren sich auch immer mehr gesunde Menschen dafür, in die Klinik aufgenommen zu werden, in der Hoffnung, den Schrecken der Gegenwart zu entkommen. Und schließlich sind es sogar ganze Länder, die Gaustines Idee von den Vergangenheitsräumen folgen werden, und in frühere Zeiten zurückkehren wollen... Ein glänzender, hochpolitischer Roman, durchzogen von dunklem Witz, der uns eine neue Art eröffnet, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenzudenken.

»Georgi Gospodinov schreibt ein erschreckend zeitgemäßes Buch über die Sucht nach Geschichtsklitterung«
Fr. 34.90
ISBN: 978-3-351-03889-2
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Maly, Beate
Fräulein Mozart und der Klang der Liebe (Ikonen ihrer Zeit 4)

Roman | Bestsellerautorin Beate Maly erzählt die bewegende Liebesgeschichte von Nannerl Mozart
Fr. 18.90

Bach, Tabea
Sonne über dem Salzgarten

Fr. 17.90

McConaghy, Charlotte
Wo die Wölfe sind

Roman
Fr. 32.50

Dicker, Joël
Die letzten Tage unserer Väter

Roman
Fr. 37.90

Berg, Eric
Die Toten von Fehmarn

Fr. 24.90
Filters
Sort
display