Suchen

Grimm, Hans-Ulrich: Gesundes Essen für unsere Kinder

Industriell hergestellte Nahrungsmittel führen millionenfach zu Krankheiten, zu Krebs, Diabetes, Alzheimer, auch zu frühzeitigem Tod. Das lebenslange Essverhalten erlernen Menschen im Kindesalter von ihren Eltern, die Forschung nennt das early programming. Deutschlands Nahrungsindustriekritiker Nr. 1, Hans-Ulrich Grimm, deckt in diesem kritischen Verbraucherbuch auf, wie die Konzerne bereits die Kleinsten krank machen.
Wohl kaum jemals im Leben ist die Ernährung so wichtig wie ganz am Anfang. In den ersten Jahren, ja schon im Mutterleib. Die frühe Programmierung: Da geht es nicht nur um die Vorlieben des Kindes für Frisches oder für Fast Food. Da geht es auch darum, ob das Kind später dick wird, krank - oder beides. Die Konsequenzen sind erheblich, Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Diabetes, auch Millionen Todesfälle sind die Folge.
Denn nie zuvor kamen Kinder so früh mit industriell hergestellter Nahrung in Kontakt, nie zuvor wurden ihre Eltern so nachhaltig mit falschen Ernährungsempfehlungen in die Irre geführt. Nie zuvcor gab es so viele problematische Produkte, etwa die beliebten Babygläschen. So sauber, so rein - und genau deswegen sind sie eine Gefahr fürs Immunsysten, führen zu Allergien, machen anfälliger für Krankheiten, gefährden die Intelligenz.
Und mit jedem Lebensjahr wachsen die Möglichkeiten der Lebensmittelkonzerne, ihre jungen Kunden an sich zu binden. Die teure Kindermilch, das modische Quetschobst aus dem Plastikbeutel, die Vitamine überall - für Eltern absolut vertrauenswürdig. Und von Risiken und Nebenwirkungen sagt die Werbung nichts.
Während sich ratlose Eltern zunächst noch die Frage stellen, wie viel Zucker im Babybrei ist und ob Kindermilch eine Alternative zur Muttermilch darstellt, müssen sie wenig später über Cola, Fischstäbchen und Fruchtzwerge entscheiden. Hans-Ulrich Grimm hat akribisch recherchiert, auch eigene Analysen in Auftrag gegeben. Er erklärt, was unsere Kinder krank macht und wie wir sie schützen können.

"Das Buch ist eine spannende Lektüre für Eltern, die wissen möchten, welche Folgen industriell hergestellte Lebensmittel für die Gesundheit ihrer Kinder haben können."
Autor Grimm, Hans-Ulrich
Verlag Droemer TB
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 352 S.
Meldetext innert 2-3 Tage lieferbar
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B12.5 cm x D2.3 cm 266 g
Auflage 1. Auflage
Verlagsartikelnummer 3009314

Industriell hergestellte Nahrungsmittel führen millionenfach zu Krankheiten, zu Krebs, Diabetes, Alzheimer, auch zu frühzeitigem Tod. Das lebenslange Essverhalten erlernen Menschen im Kindesalter von ihren Eltern, die Forschung nennt das early programming. Deutschlands Nahrungsindustriekritiker Nr. 1, Hans-Ulrich Grimm, deckt in diesem kritischen Verbraucherbuch auf, wie die Konzerne bereits die Kleinsten krank machen.
Wohl kaum jemals im Leben ist die Ernährung so wichtig wie ganz am Anfang. In den ersten Jahren, ja schon im Mutterleib. Die frühe Programmierung: Da geht es nicht nur um die Vorlieben des Kindes für Frisches oder für Fast Food. Da geht es auch darum, ob das Kind später dick wird, krank - oder beides. Die Konsequenzen sind erheblich, Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Diabetes, auch Millionen Todesfälle sind die Folge.
Denn nie zuvor kamen Kinder so früh mit industriell hergestellter Nahrung in Kontakt, nie zuvor wurden ihre Eltern so nachhaltig mit falschen Ernährungsempfehlungen in die Irre geführt. Nie zuvcor gab es so viele problematische Produkte, etwa die beliebten Babygläschen. So sauber, so rein - und genau deswegen sind sie eine Gefahr fürs Immunsysten, führen zu Allergien, machen anfälliger für Krankheiten, gefährden die Intelligenz.
Und mit jedem Lebensjahr wachsen die Möglichkeiten der Lebensmittelkonzerne, ihre jungen Kunden an sich zu binden. Die teure Kindermilch, das modische Quetschobst aus dem Plastikbeutel, die Vitamine überall - für Eltern absolut vertrauenswürdig. Und von Risiken und Nebenwirkungen sagt die Werbung nichts.
Während sich ratlose Eltern zunächst noch die Frage stellen, wie viel Zucker im Babybrei ist und ob Kindermilch eine Alternative zur Muttermilch darstellt, müssen sie wenig später über Cola, Fischstäbchen und Fruchtzwerge entscheiden. Hans-Ulrich Grimm hat akribisch recherchiert, auch eigene Analysen in Auftrag gegeben. Er erklärt, was unsere Kinder krank macht und wie wir sie schützen können.

"Das Buch ist eine spannende Lektüre für Eltern, die wissen möchten, welche Folgen industriell hergestellte Lebensmittel für die Gesundheit ihrer Kinder haben können."
Fr. 17.50
ISBN: 978-3-426-30180-7
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Clarke, Lucy
One of the Girls

Fr. 24.50
Filters
Sort
display