Suchen

Just, Annette: Handbuch Schulsozialarbeit

Aus der Praxis für die Praxis Wie können Schulsozialpädagogik, Schulen und Familien effektiv zusammenarbeiten? Was sind die Voraussetzungen für gelingende Schulsozialarbeit? Dieses Buch beantwortet Fragen zur Erkennung von Bedarfen an schulsozialpädagogischer Arbeit sowie zur Sicherung von Qualität und Professionalität. Praxisnah werden Beratungsansätze vorgestellt und ein vielfältiges Methodenrepertoire wird erläutert. utb+: Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen einen Methodenreader mit einer detaillierten Beschreibung von über 160 Methoden, die in der praktischen Schulsozialarbeit eingesetzt werden können. Erhältlich über utb.de.

Aus: socialnet - Werner Glanzer - 23.10.2020
[?] Fazit: Was kann Schulsozialarbeit wie machen, auf diese Fragen gibt das Handbuch Schulsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Praxisanregung in erster Linie Antwort. Vertiefende Diskussionen und Begründungen zur Schulsozialarbeit sowie ihre inhaltliche Begründung bilden im Handbuch deutlich keinen Schwerpunkt. Das vielfältige Material, die strukturierende Rahmung und die kostenlos downloadbaren Vorlagen sind für Einsteiger*innen und Neubeginner*innen ein großer Fundus, der ebenso Handlungssicherheit im Feld vermitteln kann wie die vielfältigen Hinweise zu Profilschärfung und den Organisationserfordernissen des Handlungsfeldes Schulsozialarbeit.

Aus: Forum Sozial - 3/2018 - Detlef Rüsch
[?] Das Handbuch wird eine gute Stütze und Ideenkiste gerade für jüngere Schulsozialarbeiter/-innen sein können. Langjährig Erfahrene finden neue Ideen für Trainings und gute Impulse für die (Selbst-) Reflexion. Fazit: Das konstruktive Buch wird einen wichtigen Platz in der "Bibliothek" der Schulsozialarbeit haben.

Aus: ekz-infodienst - Reinhold Heckmann - KW 18/2016
[?] Ein Grundlagen-Buch für den sozialpädagogischen Alltag [?]


Autor Just, Annette
Verlag Uni-Taschenbücher
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 626 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Tabellen, nicht spezifiziert, schwarz-weiss Illustrationen
Masse H24.5 cm x B17.3 cm x D4.5 cm 1'291 g
Coverlag Waxmann (Co-Verlag)
Auflage 3. überarb. u. erg. Aufl.
Verlagsartikelnummer 8663
Aus der Praxis für die Praxis Wie können Schulsozialpädagogik, Schulen und Familien effektiv zusammenarbeiten? Was sind die Voraussetzungen für gelingende Schulsozialarbeit? Dieses Buch beantwortet Fragen zur Erkennung von Bedarfen an schulsozialpädagogischer Arbeit sowie zur Sicherung von Qualität und Professionalität. Praxisnah werden Beratungsansätze vorgestellt und ein vielfältiges Methodenrepertoire wird erläutert. utb+: Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen einen Methodenreader mit einer detaillierten Beschreibung von über 160 Methoden, die in der praktischen Schulsozialarbeit eingesetzt werden können. Erhältlich über utb.de.

Aus: socialnet - Werner Glanzer - 23.10.2020
[?] Fazit: Was kann Schulsozialarbeit wie machen, auf diese Fragen gibt das Handbuch Schulsozialarbeit mit dem Schwerpunkt Praxisanregung in erster Linie Antwort. Vertiefende Diskussionen und Begründungen zur Schulsozialarbeit sowie ihre inhaltliche Begründung bilden im Handbuch deutlich keinen Schwerpunkt. Das vielfältige Material, die strukturierende Rahmung und die kostenlos downloadbaren Vorlagen sind für Einsteiger*innen und Neubeginner*innen ein großer Fundus, der ebenso Handlungssicherheit im Feld vermitteln kann wie die vielfältigen Hinweise zu Profilschärfung und den Organisationserfordernissen des Handlungsfeldes Schulsozialarbeit.

Aus: Forum Sozial - 3/2018 - Detlef Rüsch
[?] Das Handbuch wird eine gute Stütze und Ideenkiste gerade für jüngere Schulsozialarbeiter/-innen sein können. Langjährig Erfahrene finden neue Ideen für Trainings und gute Impulse für die (Selbst-) Reflexion. Fazit: Das konstruktive Buch wird einen wichtigen Platz in der "Bibliothek" der Schulsozialarbeit haben.

Aus: ekz-infodienst - Reinhold Heckmann - KW 18/2016
[?] Ein Grundlagen-Buch für den sozialpädagogischen Alltag [?]


CHF 68.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-8252-8776-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen

Über den Autor Just, Annette

Dr. phil. Annette Just ist Diplom-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin (DGSF), Kinder- und Jugendlichen-Therapeutin und Vorstandsvorsitzende des Instituts für Schulsozialpädagogik e.V. in Münster.

Weitere Titel von Just, Annette

Filters
Sort
display