Danae Lake, Jahrgang 2006, sucht schon sehr früh nach Möglichkeiten, Gesehenes und Erlebtes in Worte und Bilder zu fassen und davon zu erzählen.
Das Schauspiel wird zur ersten Ausdrucksform. Mit acht meldet sie sich bei einer Schauspielschule für Kinder und Jugendliche an und übernimmt drei Jahre später die Hauptrolle in dem mehrfach preisgekrönten Kurzfilm "Dear Major Tom". Es entstehen mehrere Kurzgeschichten, die sie aber "lieber nicht veröffentlichen" möchte.
Als Teenagerin entdeckt sie ihre Faszination für Städte, deren Bewohner und Geschichten. Auf ihren Streifzügen durch die Vielfalt von Vierteln, Kiezen, Quartiers und Districts lässt sie sich auf Erfahrungen ein, die mitunter weit über die Komfortzone ihrer eigenen Lebensrealität hinausgehen. Ihr Hauptaugenmerk gilt dabei Jugendlichen, die sich in unterschiedlichsten sozialen Strukturen zurechtfinden müssen. Als sie fünfzehn ist, wird sie selbst aufgrund einer einschneidenden Erfahrung abrupt aus ihrer Wohlfühlwelt gerissen und fängt an zu schreiben, um sich Gehör zu verschaffen, eine Stimme, mit der sie äußern kann, was sie bewegt. Sie vermischt ihre Beobachtungen mit Erlebnissen aus ihrem eigenen schulischen und sozialen Umfeld und verarbeitet sie fiktiv in ihrem ersten Roman "Spiegelblind".
Danae besucht derzeit ein Gymnasium im Münchner Süden, wo sie mit ihrer Familie und ihrer kleinen Mischlingshündin lebt.