Suchen

Lemme, Martin: Die Kraft der Präsenz

Systemische Autorität ist eine bestimmte Art der Beziehungsgestaltung zwischen Beratenden und Beratenen - und gleichzeitig ein umfangreiches Konzept, das sich fortlaufend weiterentwickelt. Die Grundhaltung der Systemischen Autorität orientiert sich an drei Kernwerten: Sicherheit, Verbundenheit und Autonomie. Zwischen und um diese Kernbedürfnisse entsteht ein Resonanzraum, das transformative Feld, in dem Entwicklungen möglich werden, die zuvor nicht oder nicht mehr möglich schienen. Das Buch beschreibt diese Kernwerte und ihre Konsequenzen für das Handeln auch in schwierigen Beratungssituationen. Auf dieser Grundlage entwickeln die Autoren ein prozessdynamisches Modell, mit dem Beraterinnen und Berater ihr Tun steuern und reflektieren können. Gegenüber der Neuen Autorität übertragen sie den Begriff der Präsenz auch auf Organisationen und setzen ihn für die Beratung von größeren Gruppen um."Ein beeindruckend großer Fächer mit vielen Facetten wird hier aufgefaltet. Die Haltungen des Konzepts und die daraus abgeleiteten Handlungen werden sehr anschaulich und unmittelbar praktisch nachvollziehbar vorgestellt." Arist von Schlippe
Autor Lemme, Martin / Körner, Bruno
Verlag Carl Auer
Einband Buch
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 328 S.
Meldetext innert 1-2 Tage lieferbar
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.5 cm x B13.5 cm x D2.8 cm 454 g
Reihe Beratung, Coaching, Supervision
Systemische Autorität ist eine bestimmte Art der Beziehungsgestaltung zwischen Beratenden und Beratenen - und gleichzeitig ein umfangreiches Konzept, das sich fortlaufend weiterentwickelt. Die Grundhaltung der Systemischen Autorität orientiert sich an drei Kernwerten: Sicherheit, Verbundenheit und Autonomie. Zwischen und um diese Kernbedürfnisse entsteht ein Resonanzraum, das transformative Feld, in dem Entwicklungen möglich werden, die zuvor nicht oder nicht mehr möglich schienen. Das Buch beschreibt diese Kernwerte und ihre Konsequenzen für das Handeln auch in schwierigen Beratungssituationen. Auf dieser Grundlage entwickeln die Autoren ein prozessdynamisches Modell, mit dem Beraterinnen und Berater ihr Tun steuern und reflektieren können. Gegenüber der Neuen Autorität übertragen sie den Begriff der Präsenz auch auf Organisationen und setzen ihn für die Beratung von größeren Gruppen um."Ein beeindruckend großer Fächer mit vielen Facetten wird hier aufgefaltet. Die Haltungen des Konzepts und die daraus abgeleiteten Handlungen werden sehr anschaulich und unmittelbar praktisch nachvollziehbar vorgestellt." Arist von Schlippe
Fr. 54.50
ISBN: 978-3-8497-0423-0
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Filters
Sort
display