Suchen

Müller, Mila: LRS-Übungen mit Körperwahrnehmung (eBook)

LRS-Kindern neue Zugänge bieten

Um Kindern mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche den Zugang zur Sprache zu erleichtern, setzt dieser Kopiervorlagenband auf ein breites Spektrum an Übungen, die unterschiedliche Bereiche des Gehirns aktivieren. Durch bewegungs- und wahrnehmungsgestützte Aufgaben profitieren besonders Kinder mit Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen. Dabei kommt der Spaß am Umgang mit Sprache nicht zu kurz! Die Übungen fördern gezielt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf Lerninhalte zu lenken und die Konzentration aufrechtzuerhalten. Regelmäßiges Training führt schnell zu spürbaren Fortschritten in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung sowie Lesen und Schreiben.
Die Kopiervorlagen bieten eine Kombination aus Aufmerksamkeitstraining (visuell und auditiv), taktilen Wahrnehmungsspielen und kinästhetischen Übungen, die unterschiedliche Wahrnehmungskanäle ansprechen. Die Aufgaben sind bewusst kurz und prägnant formuliert, um eine eigenständige Bearbeitung durch die Schüler zu ermöglichen. Sie können sowohl in Förderstunden, Förderplänen als auch in der Nachhilfe oder beim häuslichen Üben eingesetzt werden.
Der Bereich des Aufmerksamkeitstrainings umfasst zahlreiche unterhaltsame und abwechslungsreiche Spiele, die den Entdeckergeist der Schüler wecken. Die Aufgaben bieten dabei viel Freiraum für kreative, prozesshafte Handlungen und können jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden. Sie fördern nicht nur die Konzentration, sondern geben den Kindern auch die Möglichkeit, eigene Ideen zur Sprach- und Wahrnehmungsförderung zu entwickeln.
Taktile Wahrnehmungsspiele, wie das Ertasten verschiedener Bodenbeläge oder das Malen auf dem Rücken, regen das sensorische Erleben an. Diese spielerischen Übungen fördern nicht nur die Wahrnehmung, sondern auch das soziale Miteinander. Die kinästhetischen Übungen beinhalten Bewegungsaufgaben, bei denen der gesamte Körper eingesetzt wird. So wird auf spielerische Weise die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit der Schüler gestärkt, was zu einer verbesserten Lernleistung führt.

32 Seiten, mit Lösungen


Autor Müller, Mila
Verlag Kohl Verlag
Einband PDF
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 32 S.
Meldetext
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 20'338 KB
Auflage 17002 A. 2. Auflage
Plattform PDF
Verlagsartikelnummer P11989

Um Kindern mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche den Zugang zur Sprache zu erleichtern, setzt dieser Kopiervorlagenband auf ein breites Spektrum an Übungen, die unterschiedliche Bereiche des Gehirns aktivieren. Durch bewegungs- und wahrnehmungsgestützte Aufgaben profitieren besonders Kinder mit Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen. Dabei kommt der Spaß am Umgang mit Sprache nicht zu kurz! Die Übungen fördern gezielt die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf Lerninhalte zu lenken und die Konzentration aufrechtzuerhalten. Regelmäßiges Training führt schnell zu spürbaren Fortschritten in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung sowie Lesen und Schreiben.
Die Kopiervorlagen bieten eine Kombination aus Aufmerksamkeitstraining (visuell und auditiv), taktilen Wahrnehmungsspielen und kinästhetischen Übungen, die unterschiedliche Wahrnehmungskanäle ansprechen. Die Aufgaben sind bewusst kurz und prägnant formuliert, um eine eigenständige Bearbeitung durch die Schüler zu ermöglichen. Sie können sowohl in Förderstunden, Förderplänen als auch in der Nachhilfe oder beim häuslichen Üben eingesetzt werden.
Der Bereich des Aufmerksamkeitstrainings umfasst zahlreiche unterhaltsame und abwechslungsreiche Spiele, die den Entdeckergeist der Schüler wecken. Die Aufgaben bieten dabei viel Freiraum für kreative, prozesshafte Handlungen und können jederzeit unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden. Sie fördern nicht nur die Konzentration, sondern geben den Kindern auch die Möglichkeit, eigene Ideen zur Sprach- und Wahrnehmungsförderung zu entwickeln.
Taktile Wahrnehmungsspiele, wie das Ertasten verschiedener Bodenbeläge oder das Malen auf dem Rücken, regen das sensorische Erleben an. Diese spielerischen Übungen fördern nicht nur die Wahrnehmung, sondern auch das soziale Miteinander. Die kinästhetischen Übungen beinhalten Bewegungsaufgaben, bei denen der gesamte Körper eingesetzt wird. So wird auf spielerische Weise die Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit der Schüler gestärkt, was zu einer verbesserten Lernleistung führt.

32 Seiten, mit Lösungen


CHF 15.45
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-96040-741-6

Weitere Titel von Müller, Mila

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Junga, Michael
Auge-Hand-Koordination für Vor- und Grundschulkinder

60 Übungsvorlagen zur Stärkung feinmotorischer Grundfertigkeiten
CHF 15.90

Schaadt, Susanne
Fördermaterial

Basistraining
CHF 35.70

Klink, Gabriele
Formen - Spuren - Labyrinthe

Übungen zur visuellen Wahrnehmung und Visuomotorik
CHF 33.00
Filters
Sort
display