Suchen

Meyer, Kai: Das Haus der Bücher und Schatten

, 2 Ex.

Luise Helm und Johann von Bülow interpretieren Kai Meyer s Erzählwelt erneut mit ihren unverwechselbaren, eindringlichen Stimmen .

Bestsellerautor Kai Meyer erschafft eine meisterhafte Melange aus historischem Kriminalroman und bibliophiler Schauergeschichte

Baltikum, kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Tiefer Schnee und endlose Wälder schneiden ein Herrenhaus von der Welt ab. Hierher reist die junge Lektorin Paula Engel aus Leipzig, um das Manuskript des Schriftstellers Aschenbrand einzusehen. Paula und ihr Verlobter Jonathan begegnen einem faszinierenden Exzentriker, der ein dunkles Mysterium wahrt.

Leipzig, 1933. Im legendären Graphischen Viertel rettet der von den Nazis entlassene Kommissar Cornelius Frey einem Mädchen das Leben. Bei ihrem Abschied flüstert sie »Sie weinen alle im Keller ohne Treppe«. In der nächsten Nacht liegt sie ermordet neben einem toten Polizisten. Auf der Spur des Mörders kämpft Cornelius sich zurück in seinen alten Beruf und stößt auf ein Netz aus Okkultisten und Verschwörern, Freimaurern und Fanatikern. In welcher Verbindung standen sie zu Paula und Jonathan, die vor zwanzig Jahren spurlos im Baltikum verschwanden?

Nach dem Erfolg von  Die Bibliothek im Nebel und Die Bücher, der Junge und die Nacht : Kai Meyer erzählt erneut von den Geheimnissen des Graphischen Viertels, dem nebelverhangenen Herz der Bücherstadt Leipzig.


Autor Meyer, Kai
Verlag Argon
Einband Audio CD (CD/SACD) (CD)
Erscheinungsjahr 2024
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse 2 Ex.; H14.3 cm x B13.7 cm x D0.7 cm 105 g; 991 Min.
Auflage 1. Auflage, Gekürzte Ausgabe
Plattform MP3

Luise Helm und Johann von Bülow interpretieren Kai Meyer s Erzählwelt erneut mit ihren unverwechselbaren, eindringlichen Stimmen .

Bestsellerautor Kai Meyer erschafft eine meisterhafte Melange aus historischem Kriminalroman und bibliophiler Schauergeschichte

Baltikum, kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs. Tiefer Schnee und endlose Wälder schneiden ein Herrenhaus von der Welt ab. Hierher reist die junge Lektorin Paula Engel aus Leipzig, um das Manuskript des Schriftstellers Aschenbrand einzusehen. Paula und ihr Verlobter Jonathan begegnen einem faszinierenden Exzentriker, der ein dunkles Mysterium wahrt.

Leipzig, 1933. Im legendären Graphischen Viertel rettet der von den Nazis entlassene Kommissar Cornelius Frey einem Mädchen das Leben. Bei ihrem Abschied flüstert sie »Sie weinen alle im Keller ohne Treppe«. In der nächsten Nacht liegt sie ermordet neben einem toten Polizisten. Auf der Spur des Mörders kämpft Cornelius sich zurück in seinen alten Beruf und stößt auf ein Netz aus Okkultisten und Verschwörern, Freimaurern und Fanatikern. In welcher Verbindung standen sie zu Paula und Jonathan, die vor zwanzig Jahren spurlos im Baltikum verschwanden?

Nach dem Erfolg von  Die Bibliothek im Nebel und Die Bücher, der Junge und die Nacht : Kai Meyer erzählt erneut von den Geheimnissen des Graphischen Viertels, dem nebelverhangenen Herz der Bücherstadt Leipzig.


CHF 36.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-8398-2146-6
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Meyer, Kai

Kai Meyer, geboren 1969, gilt als einer der wichtigsten deutschen Phantastik-Autoren. Er hat über sechzig Romane veröffentlicht, Übersetzungen erscheinen in dreißig Sprachen. Seine Geschichten wurden als Film, Graphic Novel und Hörspiel adaptiert und im In- und Ausland mit Preisen ausgezeichnet.

Weitere Titel von Meyer, Kai

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Phillips, Julia
Cascadia

Ungekürzte Lesung mit Pegah Ferydoni (1 mp3-CD)
CHF 35.50

Jacobs, Anne
Das Gutshaus - Stürmische Zeiten

, 2 Ex.
CHF 23.50

Gesthuysen, Anne
Vielleicht hat das Leben Besseres vor

Roman, 2 Ex.
CHF 35.50

Lind, Hera
Im Namen der Barmherzigkeit

Roman nach einer wahren Geschichte | Der große neue Nr.-1-SPIEGEL-Bestseller-Tatsachenroman | Der unfassbare Leidensweg eines kleinen Mädchens, 2 Ex.
CHF 26.50

Moyes, Jojo
Zwischen Ende und Anfang

, 2 Ex.
CHF 33.90
Filters
Sort
display