Suchen

Mishima, Yukio: Der Held der See

Für den dreizehnjährigen Noboru und seine Freunde ist die Erwachsenenwelt illusionär, heuchlerisch und sentimental. Nur der Seemann Ryuji bildet eine Ausnahme. Fasziniert vergöttert der vaterlose Noboru den Mann vom Meer und prahlt vor seinen Freunden mit dem Liebhaber seiner Mutter. Als er jedoch erfährt, dass sich Ryuji gegen das Leben auf See und für die Ehe mit Noborus Mutter entscheidet, fühlt der Junge sich verraten und beginnt, sein einstiges Idol immer mehr zu verachten. Wie konnte er sich so in dem Seemann täuschen? Noboru und seine Freunde fassen einen grausamen Plan. Yukio Mishimas Roman zeigt meisterhaft, wie die harte Realität des Alltags Idealbilder zum Zerbrechen bringen kann. Eine Geschichte über die unterschiedlichen Formen, die die Liebe annehmen kann, und den Konflikt zwischen traditionellen Werten und modernen Sehnsüchten.»Die Lektüre ist befremdlich und faszinierend zugleich. Man ist abgestoßen von den martialischen Idealen der Jungen und andererseits begeistert von den Bildern, mit denen Mishima die Gefühlswelt seiner Protagonisten skizziert. Die Geschichte endet extrem spannend.« Claudia Ingenhoven, MDR Kultur, 02.12.2024
Autor Mishima, Yukio
Verlag Kein & Aber
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 208 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen gebunden
Masse H19.0 cm x B12.5 cm x D1.7 cm 244 g
Auflage 1. Auflage
Verlagsartikelnummer 290/05046
Für den dreizehnjährigen Noboru und seine Freunde ist die Erwachsenenwelt illusionär, heuchlerisch und sentimental. Nur der Seemann Ryuji bildet eine Ausnahme. Fasziniert vergöttert der vaterlose Noboru den Mann vom Meer und prahlt vor seinen Freunden mit dem Liebhaber seiner Mutter. Als er jedoch erfährt, dass sich Ryuji gegen das Leben auf See und für die Ehe mit Noborus Mutter entscheidet, fühlt der Junge sich verraten und beginnt, sein einstiges Idol immer mehr zu verachten. Wie konnte er sich so in dem Seemann täuschen? Noboru und seine Freunde fassen einen grausamen Plan. Yukio Mishimas Roman zeigt meisterhaft, wie die harte Realität des Alltags Idealbilder zum Zerbrechen bringen kann. Eine Geschichte über die unterschiedlichen Formen, die die Liebe annehmen kann, und den Konflikt zwischen traditionellen Werten und modernen Sehnsüchten.»Die Lektüre ist befremdlich und faszinierend zugleich. Man ist abgestoßen von den martialischen Idealen der Jungen und andererseits begeistert von den Bildern, mit denen Mishima die Gefühlswelt seiner Protagonisten skizziert. Die Geschichte endet extrem spannend.« Claudia Ingenhoven, MDR Kultur, 02.12.2024
CHF 32.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-0369-5046-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Mishima, Yukio

Yukio Mishima wurde 1925 in Tokio geboren und ist Autor zahlreicher Romane, Dramen, Kurzgeschichten, Essays und Gedichte. Nobelpreisträger Yasunari Kawabata war sein Mentor. Sein Werk überschreitet bis heute inhaltliche und stilistische Grenzen und macht ihn zu einem der wichtigsten japanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Als politisch umstrittene Persönlichkeit wählte Mishima 1970, nach einem gescheiterten Aufruf zur Wiedereinsetzung des japanischen Kaisers, den rituellen Freitod.

Ursula Gräfe übersetzt aus dem Japanischen, Englischen und Amerikanischen Autoren wie Haruki Murakami, Sayaka Murata, Mohandas Karamchand Gandhi, und Jane Austen.

Weitere Titel von Mishima, Yukio

Filters
Sort
display