Megan Rapinoe ist die wohl bekannteste US-amerikanische Profifußballerin. Als Mitglied des Nationalteams war sie sowohl 2015 als auch 2019 maßgeblich am Gewinn der Fußballweltmeisterschaft beteiligt und holte 2012 die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in London. Seit 2018 führt sie die Nationalelf als Kapitänin aufs Feld. Sie wurde 2019 zur Weltfußballerin ernannt, erhielt im Rahmen der Fußballweltmeisterschaft den Goldenen Schuh als Torschützenkönigin und wurde darüber hinaus zur besten Spielerin des Turniers gewählt.
Elke Link, geboren 1962 in Erlangen, hat in München und Canterbury studiert. Sie lebt in Berg am Starnberger See, wo sie zeitgenössische und klassische Literatur aus dem Englischen und Amerikanischen übersetzt. Für ihre Übersetzung des Romans "Silas Marner" von George Eliot erhielt sie gemeinsam mit Sabine Roth 1997 den Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur.
Andrea O'Brien, geboren 1967 in Wilhelmshaven, lebt und arbeitet in München. Sie übersetzt zeitgenössische britische, irische, australische und amerikanische Romane und ist außerdem als Dozentin für Literarisches Übersetzen tätig. Ihre Übersetzungen wurden schon vielfach ausgezeichnet, u.a. 2016 mit dem Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern.
Jan Schönherr, geboren 1979 in Weingarten, lebt in München und übersetzt aus dem Englischen, Französischen und Italienischen. Für seine Übersetzungen wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2016 mit dem Bayerischen Kunstförderpreis in der Sparte Literatur.