Suchen

Reber, Peter: 1000 Jahr Hippigschpängschtli

1000 Jahre alt und immer noch hip! In zwölf Versen und Bildern führen Peter Reber und Oskar Weiss durch Hippis Jubiläums-Jahr. Hippi stolpert Monat für Monat von Strophe zu Katastrophe, und immer mehr gelingt es ihm, wie ein Gewinner auszusehen.

In zwölf Versen und Bilder führt uns das Hippigschpängschtli, manchmal listig, manchmal tolpatschig, durch 'sein' Jahr des Jubiläumsgeburtstags, durch die Monate, die Jahreszeiten. Es stolpert von Strophe zu Katastrophe, tritt in Farb- und Fettnäpfchen, und dabei gelingt es dem bisher ewigen Verlierer, oftmals fast wie ein Gewinner auszusehen. - '1000 Jahr Hippigschpänschtli', das ist ein bunter Jahresstrauß für Schmunzelmenschen.

Autor Reber, Peter
Verlag Zytglogge Verlag
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 28 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Erstausgabe 1998
Masse H27.5 cm x B24.5 cm x D1.2 cm 540 g
Verlagsartikelnummer ZYT0574
1000 Jahre alt und immer noch hip! In zwölf Versen und Bildern führen Peter Reber und Oskar Weiss durch Hippis Jubiläums-Jahr. Hippi stolpert Monat für Monat von Strophe zu Katastrophe, und immer mehr gelingt es ihm, wie ein Gewinner auszusehen.

In zwölf Versen und Bilder führt uns das Hippigschpängschtli, manchmal listig, manchmal tolpatschig, durch 'sein' Jahr des Jubiläumsgeburtstags, durch die Monate, die Jahreszeiten. Es stolpert von Strophe zu Katastrophe, tritt in Farb- und Fettnäpfchen, und dabei gelingt es dem bisher ewigen Verlierer, oftmals fast wie ein Gewinner auszusehen. - '1000 Jahr Hippigschpänschtli', das ist ein bunter Jahresstrauß für Schmunzelmenschen.

Fr. 31.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-7296-0574-9
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Reber, Peter

Peter ReberGeb. 1949 in Bern; Klavierunterricht am Konservatorium und Studium der Psychologie an der Uni Bern. Danach bis 1981 mit 'Peter, Sue & Marc' unterwegs. Zahlreiche Hits und Eurovisionserfolge. Ab 1981-88 Weltreise mit dem Segelschiff Cindy. Lebte bis 1995 auf den Bahamas; danach Rückkehr in die Schweiz. Erste Mundart-LP 'D Schnapsbrönnerei im Paradies' erscheint 1975 bei Zytglogge. Ab 1984 folgen regelmässig weitere Dialektalben. Bis heute wurden davon in der Schweiz mehr als eine Million verkauft. Zahlreiche Auszeichnungen (u. a. Prix Walo) und regelmässige Konzert- und Tourneetätigkeit. Lebt mit Frau Livia und den Kindern Simon und Nina in der Nähe von Bern. Oskar WeissGeb. 1944. Der vielseitige Bildererfinder ist Zeichner, Illustrator und Cartoonist und arbeitete für die Medien, entwarf unzählige Motive, von der Briefmarke bis zu grossen Wandmalereien. Er stellt seine Bilder in verschiedenen Galerien aus. Zahlreiche Bücher für Erwachsene und Kinder erhielten internationale Preise. Weiss gestaltete 1969 das erste Buch im Zytglogge Verlag mit Liedertexten und Zeichnungen: 'Berner Chansons ab Blatt'. 2010 Ehrenmedaille der Burgergemeinde Bern für sein vielseitiges künstlerisches Schaffen. Oskar Weiss lebt in Muri BE und ist Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Weitere Titel von Reber, Peter

Filters
Sort
display