Suchen

Rossa, Robert: Typisch männlich - typisch weiblich?

Die klassischen Rollenbilder mit ihren stereotypen Verhaltensweisen engen die Entwicklung der Kinder ein. Mit diesem Legematerial üben Grundschüler, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont heraus zu begründen: Gehört die Verhaltensbeschreibung "Das Zimmer ist ordentlich aufgeräumt" eher zu "typisch Jungs" oder eher zu "typisch Mädchen"? Und wie sieht es hiermit aus: "Von einer hohen Mauer springen, macht Spaß"? Im Gespräch lernen die Schüler, dass Klassenkameraden andere Sichtweisen haben können und dass diese genauso berechtigt sind wie die eigenen. 30 stabile, folienkaschierte DIN-A5-Karten zur Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen.


Autor Rossa, Robert / Rossa, Julia
Verlag Don Bosco Medien GmbH
Einband Textkarten / Symbolkarten
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 30 S.
Meldetext innert 2-3 Tage lieferbar
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen DIN A5, 30 Karten, beidseitig bedruckt, auf festem 360g-Karton, folienkaschiert, farbig illustriert, inkl. methodischer Hinweise, in farbiger Pappbox, in Folie eingeschweißt
Masse H21.7 cm x B15.1 cm x D1.7 cm 396 g
Reihe Sensis-Karten für Jugendarbeit und Sekundarstufe I und II

Die klassischen Rollenbilder mit ihren stereotypen Verhaltensweisen engen die Entwicklung der Kinder ein. Mit diesem Legematerial üben Grundschüler, einen Standpunkt zu finden und diesen aus ihrem Erfahrungshorizont heraus zu begründen: Gehört die Verhaltensbeschreibung "Das Zimmer ist ordentlich aufgeräumt" eher zu "typisch Jungs" oder eher zu "typisch Mädchen"? Und wie sieht es hiermit aus: "Von einer hohen Mauer springen, macht Spaß"? Im Gespräch lernen die Schüler, dass Klassenkameraden andere Sichtweisen haben können und dass diese genauso berechtigt sind wie die eigenen. 30 stabile, folienkaschierte DIN-A5-Karten zur Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen.


Fr. 28.50
ISBN: 4260179513411
Filters
Sort
display