Suchen

Rothenbühler, Béla: Polifon Pervers

Roman
In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Chantal mit ihrem Verein "Polifon Pervers" und einer neuen Vision von "Onderhaltig" die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich: vom eitlen Regisseur Lüssiän über den versoffenen Ghostwriter Iiv, den Lebemenschen und DJ Milan und die opportunistische Schauspiel-Grösse Schontal bis zu Jule und seinen Hanf-Bauern, die unversehens als Performance-Künstler brillieren. Dem Erfolg ordnet der Verein für Unterhaltung im Laufe der Geschichte alles unter, und so folgen auf erste Unsauberkeiten schon bald alle möglichen Formen des Betrugs. Béla Rothenbühler führt in seinem zweiten Roman auf überzeugende Weise die Tradition des Schelmenromans fort - für einmal mit Hochstaplerinnen und auf Luzernerdeutsch. Sein ironisch-satirisches Gedankenspiel über Kultur, Unterhaltung und Geld ist selbst grosse Unterhaltungs-Kunst.
Autor Rothenbühler, Béla
Verlag Der gesunde Menschenversand
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 224 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Schweizerdeutsch
Masse H18.0 cm x B13.0 cm x D1.8 cm 270 g
Reihe Edition Spoken Script
In einer beschaulichen Kleinstadt in der Schweiz passiert Erstaunliches: Kaum gegründet, mischen Sabine und Chantal mit ihrem Verein "Polifon Pervers" und einer neuen Vision von "Onderhaltig" die Kulturszene auf. Risikofreudig und clever agierend, steigen sie als Theater-Produzentinnen zu nationalen Grössen auf und scharen eine illustre Runde um sich: vom eitlen Regisseur Lüssiän über den versoffenen Ghostwriter Iiv, den Lebemenschen und DJ Milan und die opportunistische Schauspiel-Grösse Schontal bis zu Jule und seinen Hanf-Bauern, die unversehens als Performance-Künstler brillieren. Dem Erfolg ordnet der Verein für Unterhaltung im Laufe der Geschichte alles unter, und so folgen auf erste Unsauberkeiten schon bald alle möglichen Formen des Betrugs. Béla Rothenbühler führt in seinem zweiten Roman auf überzeugende Weise die Tradition des Schelmenromans fort - für einmal mit Hochstaplerinnen und auf Luzernerdeutsch. Sein ironisch-satirisches Gedankenspiel über Kultur, Unterhaltung und Geld ist selbst grosse Unterhaltungs-Kunst.
CHF 29.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-03853-149-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Alle Bände der Reihe "Edition Spoken Script" mit Band-Nummer

Über den Autor Rothenbühler, Béla

Geboren 1990 in Reussbühl, ist Dramaturg, Autor und Musiker. Er ist gegenwärtig Mitglied der folgenden Vereine für Unterhaltung: Fetter Vetter & Oma Hommage, IG Schlauchpilz (Mehltau), Initiative für angewandte Melancholie, Das Theaterkolleg, Die Predigt, Der Verleg und woerdz. Rothenbühler lebt in Luzern.

Weitere Titel von Rothenbühler, Béla

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Rode, Tibor
Lupus

Alles Böse kehrt zurück. Thriller | Spiegel-Bestseller-Autor
CHF 27.50

Bishop, Emma
Die schottische Bäckerei zum Glück

Roman
CHF 19.50

Bishop, Emma
Ein schottischer Buchladen zum Verlieben

Roman
CHF 20.50

Weiß, Sabine
Die Leuchttürme der Stevensons

Historischer Roman über den weltberühmten Autor von "Die Schatzinsel" und "Dr. Jekyll und Mr. Hyde"
CHF 27.50

Chevalier, Tracy
Das Geheimnis der Glasmacherin

Roman
CHF 36.50
Filters
Sort
display