Als die Baslerin Marie Lu?scher (1912-1991) sich nach dem Medizinstudium fu?r den Männerberuf Chirurgie interessiert, schafft sie den Einstieg, weil die Ärzte 1939 in den Aktivdienst eingezogen werden. Sie arbeitet bis an den Rand ihrer Kräfte, aber ihre Vorgesetzten reden ihr den Karrierewunsch aus. Frau und Chirurgie, das geht nicht zusammen. Marie Lu?scher will aufgeben und eine Praxis eröffnen. Doch mit dem Wechsel an die Schweizerische Pflegerinnenschule mit Frauenspital in Zu?rich öffnen sich neue Tore. 1953 wird sie Chefchirurgin der «Pflegi» - als einzige in der Schweiz damals.
Denise Schmid erzählt in einer Mischung aus Biografie, Frauen- und Medizingeschichte das Leben einer selbstbestimmten Frau. Von ihrer Herkunft aus dem «Basler Daig», dem Ku?nstlervater, der bohemehaften Jugend zwischen Riehen und der Provence in den 1920er-Jahren sowie ihren Frauenbeziehungen. Gerne fuhr sie in schnittigen Cabriolets mit Freundinnen in den Su?den. Und fu?r die Pionierin der Anästhesie Ruth Gattiker wurde sie zur Mentorin und Lebensgefährtin. Die Geschichte eines unabhängigen, erfu?llten Frauenlebens.
Autor |
Schmid, Denise |
Verlag |
Hier & Jetzt |
Einband |
Fester Einband |
Erscheinungsjahr |
2022 |
Seitenangabe |
320 S. |
Meldetext |
innert 1-2 Tage lieferbar |
Ausgabekennzeichen |
Deutsch |
Abbildungen |
ca. 100 schwarzweisse und farbige Abbildungen |
Masse |
H14.5 cm x B23.0 cm x D3.1 cm 690 g |