Suchen

Schneider, Vanessa: Die Geschichte der Maria Schneider

»Dieses Buch zu lesen fühlte sich an, als säße ich in einem alten Kino in Paris.« Sonja Heiss

Maria Schneider war die Skandalschauspielerin der 70er-Jahre - berühmt und traumatisiert durch die Vergewaltigungsszene in »Der letzte Tango in Paris«. Erst nach Marias Tod betonte Regisseur Bertolucci, dass er die Szene nicht bedauere, und löste weltweit Empörung aus. Seitdem kämpft die #MeToo-Bewegung der Filmbranche gegen männlichen Machtmissbrauch. 

Maria Schneider war 19 Jahre alt, als sie die Geliebte an der Seite von Marlon Brando in »Der letzte Tango in Paris« (1972) spielte. Der Film über eine junge Frau und einen älteren Mann, die in einem Pariser Appartement animalischen Sex haben, wurde zum Skandalfilm und Maria über Nacht zum Weltstar. Doch die von Bertolucci und Brando improvisierte Vergewaltigungsszene ptägte Marias Leben. Vor laufender Kamera weinte sie, schlug um sich, und niemand half ihr. Maria war zu jung, zu naiv, um rechtlich dagegen vorzugehen. Sie fühlte sich ausgeliefert, ohnmächtig und wurde drogenabhängig. Alain Delon und Brigitte Bardot boten ihr Zuflucht, Patti Smith schrieb einen Song für sie, Bob Dylan wurde ihr Liebhaber. Antonioni engagierte sie für »Beruf: Reporter« mit Jack Nicholson. Aber Maria war verloren.

Zusammen mit ihrer Cousine, der Journalistin Vanessa Schneider, wollte sie ihre Version der Geschichte erzählen. Vorher starb Maria jedoch an Krebs. Was bleibt, ist ein bewegender Liebesbrief, ein zärtliches Porträt, eine rauschhafte Reise durch die Filmwelt der 70er und ein Appell an alle Frauen: Wehrt euch, von Anfang an!


Autor Schneider, Vanessa
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 208 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.9 cm x B12.9 cm x D2.1 cm 290 g
Auflage 1. Auflage

Maria Schneider war die Skandalschauspielerin der 70er-Jahre - berühmt und traumatisiert durch die Vergewaltigungsszene in »Der letzte Tango in Paris«. Erst nach Marias Tod betonte Regisseur Bertolucci, dass er die Szene nicht bedauere, und löste weltweit Empörung aus. Seitdem kämpft die #MeToo-Bewegung der Filmbranche gegen männlichen Machtmissbrauch. 

Maria Schneider war 19 Jahre alt, als sie die Geliebte an der Seite von Marlon Brando in »Der letzte Tango in Paris« (1972) spielte. Der Film über eine junge Frau und einen älteren Mann, die in einem Pariser Appartement animalischen Sex haben, wurde zum Skandalfilm und Maria über Nacht zum Weltstar. Doch die von Bertolucci und Brando improvisierte Vergewaltigungsszene ptägte Marias Leben. Vor laufender Kamera weinte sie, schlug um sich, und niemand half ihr. Maria war zu jung, zu naiv, um rechtlich dagegen vorzugehen. Sie fühlte sich ausgeliefert, ohnmächtig und wurde drogenabhängig. Alain Delon und Brigitte Bardot boten ihr Zuflucht, Patti Smith schrieb einen Song für sie, Bob Dylan wurde ihr Liebhaber. Antonioni engagierte sie für »Beruf: Reporter« mit Jack Nicholson. Aber Maria war verloren.

Zusammen mit ihrer Cousine, der Journalistin Vanessa Schneider, wollte sie ihre Version der Geschichte erzählen. Vorher starb Maria jedoch an Krebs. Was bleibt, ist ein bewegender Liebesbrief, ein zärtliches Porträt, eine rauschhafte Reise durch die Filmwelt der 70er und ein Appell an alle Frauen: Wehrt euch, von Anfang an!


CHF 33.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-462-00731-2
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Schneider, Vanessa

Vanessa Schneider ist eine französische Journalistin und Romanautorin. Sie lebt in Paris, wo sie bei der renommierten Tageszeitung Le Monde arbeitet. Seit über zehn Jahren schreibt sie preisgekrönte Essays und Romane, die ins Ausland übersetzt wurden.

Weitere Titel von Schneider, Vanessa

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Holzer, Kerstin
Thomas Mann macht Ferien

Ein Sommer am See
CHF 32.50

Geiser, Martin
Oberaargauer Geheimnisse

Kriminalroman
CHF 23.50

Galizia-Fischer, Maria
«Ich bin aus dem Freiamt, wisst ihr, wo das ist?»

Erinnerungen an eine Kindheit und Jugend
CHF 34.00

Lorch, Tabea
Frauen trainieren anders. Fitness und Sport im Einklang mit deinen Hormonen

Mit Tipps für zyklusbasiertes Training, Schwangerschaft, Menopause, 40+ u. v. m. Inklusive 3 Erklär-Videos und 2 Audio-Laufmeditationen
CHF 29.90
Filters
Sort
display