Sami Tamimi, geboren in Jerusalem, ist Koch und preisgekrönter Kochbuchautor. Seine Karriere als Koch begann er in verschiedenen Restaurants in Jerusalem. 1997 kam er nach London und 2002 gründete er zusammen mit Yotam Ottolenghi das Ottolenghi in Notting Hill. Inzwischen hat das Unternehmen vier Filialen und zwei Restaurants, NOPI und ROVI, alle im Zentrum Londons. Als Küchenchef ist Sami maßgeblich an der Förderung junger Küchentalente beteiligt und kreiert neue Gerichte und innovative Menüs. Zusammen mit Yotam Ottolenghi hat er mit dem Buch Jerusalem einen Bestseller-Erfolg gelandet. Bei Dorling Kindersley sind außerdem von ihm erschienen: Ottolenghi - Das Kochbuch und Palästina.
Yotam Ottolenghi ist Gastronom, Chefkoch und Autor von acht mehrfach preisgekrönten Bestseller-Kochbüchern, die sich allein in Deutschland über 2 Millionen Mal verkauft haben. Seine sechs Londoner Ottolenghi-Delis sowie die Restaurants NOPI und ROVI zählen zu den Kult-Adressen der britischen Hauptstadt. Seit über dreizehn Jahren ist er außerdem wöchentlicher Kolumnist für den Saturday Guardian und schreibt regelmäßig für die New York Times. Sein Engagement für Gemüse und Zutaten, die früher als "exotisch" galten, hat zu dem geführt, was manche den "Ottolenghi-Effekt" nennen: Ein Synonym für einen Kochstil, der voller Farbe, Aromen, Fülle und Sonnenschein steckt. Yotam lebt mit seiner Familie in London.