Suchen

Tennert, Oliver: Quantenmechanik I

Von den Axiomen zu einfachen Modellen

In einer umfassenden Darstellung entwickeln und vertiefen die vier Bände dieses Lehrbuchs das Gebäude der nichtrelativistischen Quantenmechanik, weshalb sie auch bestens als Nachschlagewerk geeignet sind.

Der erste Band beginnt mit einer anekdotenreichen und spannenden historischen Überblicksdarstellung, die die Hauptprotagonisten der Quantentheorie und wichtige Meilensteine ihres Wirkens vorstellt. Im Folgenden wird dann die Formulierung im Hilbert-Raum axiomatisch entwickelt und wichtige Grundlagenthemen behandelt: die eindimensionalen Probleme, der harmonische Oszillator und die WKB-Näherung als Bindeglied zur klassischen Physik.

Besonderheiten :

Auch komplizierte Zusammenhänge werden illustrativ und klar erklärt. Zahlreiche mathematische Einschübe erläutern allgemeine mathematische Zusammenhänge. Besondere Highlights des Buches sind die frühe Entwicklung von Propagatormethoden, die ausführliche mathematische Behandlung von kohärenten und gequetschten Zuständen des harmonischen Oszillators, sowie die gründliche Untersuchung des klassischen Grenzfalls. 

Inhalt

1. Historischer Abriss: Der Weg zur Quantenmechanik - 2. Der theoretische Formalismus der Quantenmechanik - 3. Eindimensionale Probleme - 4. Der harmonische Oszillator in der Quantenmechanik - 5. Die WKB-Näherung und der klassische Grenzfall

Zielgruppe:

Das Buch richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Masterstudierende sowie ihre Lehrenden. Aufgrund seines mehrbändigen Charakters, der breiten Themenvielfalt und Bezügen zu wissenschaftlichen Originalarbeiten allerdings ein Muss für jedes Bücherregal einer in der Physik tätigen Person.

Vorkenntnisse :

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Theoretischen Mechanik, der Elektrodynamik und der Speziellen Relativitätstheorie, sowie der Analysis, der linearen Algebra und der Funktionentheorie.

 

In dieser Lehrbuchreihe startet der ersten Band mit Schritt für Schritt verständlichen Grundlagen der Quantenmechanik und leitet in den weiteren drei Bänden klar und nachvollziehbar bis in Themen, die sonst nicht in Lehrbüchern behandelt werden. Besonderheiten: Herleitungen werden ausführlich behandelt. Die ausgewählten Themen sind äußerst vielfältig und werden sehr umfassend dargelegt, weshalb es sich nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Nachschlagewerk eignet. Inhalt 1. Historischer Abriss: Der Weg zur Quantenmechanik.- 2. Der theoretische Formalismus der Quantenmechanik .- 3. Eindimensionale Probleme .- 4. Der harmonische Oszillator in der Quantenmechanik .- 5. Die WKB-Näherung und der klassische Grenzfall Zielgruppe: Das Buch richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Masterstudierende sowie ihre Lehrenden. Aufgrund seines mehrbändigen Charakters ist es auch für all diejenigen geeignet, die sich im Verlauf Ihrer wissenschaftlichen Karriere intensiver mit Quantenmechanik auseinandersetzen wollen oder müssen. Vorkenntnisse: Um von diesem Lehrbuch optimal zu profitieren, sollten Lesende bereits über Grundkenntnisse in Theoretischen Mechanik, Elektrodynamik und Speziellen Relativitätstheorie verfügen, sowie in Analysis, Lineare Algebra und Funktionentheorie.
Autor Tennert, Oliver
Verlag Vieweg + Teubner
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 413 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen XIX, 413 S. 31 Abb., 12 Abb. in Farbe., schwarz-weiss Illustrationen, farbige Illustrationen
Masse H24.0 cm x B16.8 cm x D2.2 cm 734 g
Coverlag Springer Spektrum (Imprint/Brand)
Verlagsartikelnummer 89250985

In einer umfassenden Darstellung entwickeln und vertiefen die vier Bände dieses Lehrbuchs das Gebäude der nichtrelativistischen Quantenmechanik, weshalb sie auch bestens als Nachschlagewerk geeignet sind.

Der erste Band beginnt mit einer anekdotenreichen und spannenden historischen Überblicksdarstellung, die die Hauptprotagonisten der Quantentheorie und wichtige Meilensteine ihres Wirkens vorstellt. Im Folgenden wird dann die Formulierung im Hilbert-Raum axiomatisch entwickelt und wichtige Grundlagenthemen behandelt: die eindimensionalen Probleme, der harmonische Oszillator und die WKB-Näherung als Bindeglied zur klassischen Physik.

Besonderheiten :

Auch komplizierte Zusammenhänge werden illustrativ und klar erklärt. Zahlreiche mathematische Einschübe erläutern allgemeine mathematische Zusammenhänge. Besondere Highlights des Buches sind die frühe Entwicklung von Propagatormethoden, die ausführliche mathematische Behandlung von kohärenten und gequetschten Zuständen des harmonischen Oszillators, sowie die gründliche Untersuchung des klassischen Grenzfalls. 

Inhalt

1. Historischer Abriss: Der Weg zur Quantenmechanik - 2. Der theoretische Formalismus der Quantenmechanik - 3. Eindimensionale Probleme - 4. Der harmonische Oszillator in der Quantenmechanik - 5. Die WKB-Näherung und der klassische Grenzfall

Zielgruppe:

Das Buch richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Masterstudierende sowie ihre Lehrenden. Aufgrund seines mehrbändigen Charakters, der breiten Themenvielfalt und Bezügen zu wissenschaftlichen Originalarbeiten allerdings ein Muss für jedes Bücherregal einer in der Physik tätigen Person.

Vorkenntnisse :

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Theoretischen Mechanik, der Elektrodynamik und der Speziellen Relativitätstheorie, sowie der Analysis, der linearen Algebra und der Funktionentheorie.

 

In dieser Lehrbuchreihe startet der ersten Band mit Schritt für Schritt verständlichen Grundlagen der Quantenmechanik und leitet in den weiteren drei Bänden klar und nachvollziehbar bis in Themen, die sonst nicht in Lehrbüchern behandelt werden. Besonderheiten: Herleitungen werden ausführlich behandelt. Die ausgewählten Themen sind äußerst vielfältig und werden sehr umfassend dargelegt, weshalb es sich nicht nur als Lehrbuch, sondern auch als Nachschlagewerk eignet. Inhalt 1. Historischer Abriss: Der Weg zur Quantenmechanik.- 2. Der theoretische Formalismus der Quantenmechanik .- 3. Eindimensionale Probleme .- 4. Der harmonische Oszillator in der Quantenmechanik .- 5. Die WKB-Näherung und der klassische Grenzfall Zielgruppe: Das Buch richtet sich sowohl an Bachelor- als auch an Masterstudierende sowie ihre Lehrenden. Aufgrund seines mehrbändigen Charakters ist es auch für all diejenigen geeignet, die sich im Verlauf Ihrer wissenschaftlichen Karriere intensiver mit Quantenmechanik auseinandersetzen wollen oder müssen. Vorkenntnisse: Um von diesem Lehrbuch optimal zu profitieren, sollten Lesende bereits über Grundkenntnisse in Theoretischen Mechanik, Elektrodynamik und Speziellen Relativitätstheorie verfügen, sowie in Analysis, Lineare Algebra und Funktionentheorie.
CHF 36.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-662-68584-6
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Tennert, Oliver

Oliver Tennert  studierte Physik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Anschließend war er wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Theoretische Physik und arbeitete auf dem Gebiet der Yang-Mills-Theorien und der Quantenchromodynamik. In seiner Doktorarbeit beschäftigte er sich mit Vortex-Kondensation und Quark-Confinement in Gitter-Yang-Mills-Theorien in Zentrumsprojektion. Sein weiterer beruflicher Werdegang führte ihn in das Gebiet des Höchstleistungsrechnens (High Performance Computing) und dessen zahlreiche wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen. Seine Leidenschaft gilt jedoch nach wie vor der Theoretischen Physik und ihrer mathematischen Methoden. 

 

Weitere Titel von Tennert, Oliver

Filters
Sort
display