Suchen

Watzlawick, Paul: Die erfundene Wirklichkeit

Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? ? Beiträge zum Konstruktivismus | Herausgegeben und kommentiert von Paul Watzlawick

Neun namhafte Wissenschaftler fragen, wie wir wissen, was wir wissen, und beschreiben in so verschiedenen Gebieten wie Psychiatrie, Philosophie, Mathematik und Neurophysiologie die Rolle selbst erfüllender Prophezeiungen und idealistischer Annahmen beim Erschaffen der Wirklichkeit. Eine lohnende Lektüre, zudem amüsant und voller Überraschungen - seit über zwei Jahrzehnten ein Dauerseller. - »Der Konstruktivismus erschafft oder 'erklärt' keine Wirklichkeit 'da draußen', sondern enthüllt, dass es kein Innen und Außen gibt, keine Welt der dem Subjekt gegenüberstehenden Subjekte« (Paul Watzlawick).


Warnhinweis nicht erforderlich
Autor Watzlawick, Paul
Verlag Piper Taschenbuch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 336 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Mit 31 Abbildungen
Masse H18.7 cm x B12.0 cm x D2.0 cm 240 g
Auflage 13. A.

Neun namhafte Wissenschaftler fragen, wie wir wissen, was wir wissen, und beschreiben in so verschiedenen Gebieten wie Psychiatrie, Philosophie, Mathematik und Neurophysiologie die Rolle selbst erfüllender Prophezeiungen und idealistischer Annahmen beim Erschaffen der Wirklichkeit. Eine lohnende Lektüre, zudem amüsant und voller Überraschungen - seit über zwei Jahrzehnten ein Dauerseller. - »Der Konstruktivismus erschafft oder 'erklärt' keine Wirklichkeit 'da draußen', sondern enthüllt, dass es kein Innen und Außen gibt, keine Welt der dem Subjekt gegenüberstehenden Subjekte« (Paul Watzlawick).


Warnhinweis nicht erforderlich
CHF 21.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-492-24742-9
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden

Über den Autor Watzlawick, Paul

Paul Watzlawick, geboren 1921 in Villach/Kärnten, studierte Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich. 1957 bis 1960 Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 in Palo Alto, Kalifornien. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Anleitung zum Unglücklichsein.

Paul Watzlawick, geboren 1921 in Villach/Kärnten, studierte Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich. 1957 bis 1960 Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 in Palo Alto, Kalifornien. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Anleitung zum Unglücklichsein.

Weitere Titel von Watzlawick, Paul

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Deleuze, Gilles
Nietzsche und die Philosophie

CHF 39.90

Laloux, Frederic
Reinventing Organizations

Ein Leitfaden zur Gestaltung sinnstiftender Formen der Zusammenarbeit
CHF 42.50
Filters
Sort
display