Suchen

Wei, Jie: Damals, im Sommer

Ein Bilderbuch aus China
Was für ein üppiger Sommer: In den Gärten und auf den Feldern gedeiht es prächtig. Große Melonen reifen neben schlanken Gurken, der Pflaumenbaum trägt reichlich Früchte, die Bohnen ranken in die Höhe ? Fast paradiesisch wirkt das Leben in diesem lieblichen Bergtal. Doch mitten in dieser Pracht gilt es, Abschied zu nehmen: Die Familie, die diesen Garten pflegt, wird bald in die Stadt ziehen. Der Vater hat dort Arbeit gefunden. Was für ein Leben wartet dort auf sie? Die Gefühle der drei Geschwister schwanken zwischen Vor- freude, Aufregung und Wehmut. Was sollen sie mitnehmen in die neue Welt? Wird es dort auch einen Markt geben, auf dem man alles findet? Werden sie neue Freundschaften schließen in der unbekannten Stadt? Sie besuchen zum Abschied nochmals ihre Lieblingsorte, treffen sich ein letztes Mal mit ihren Freunden. Dann ist irgendwann alles eingepackt und das Haus leer geräumt. Am Vorabend der Abfahrt geht am Himmel ein heller Stern auf - ist er gekommen, um Adieu zu sagen? Wird er die Familie gar in die neue Welt begleiten? Die fein erzählte Geschichte über Abschied und Neubeginn lässt Raum für die schwankenden Gefühle der Kinder. Die Holzschnitte, mit denen der Künstler Li Xiaoguang die Erzählung ausdrucksstark und detailreich bebildert, fangen die Lebendigkeit und Emotionalität des Moments ein. Unser inneres Auge füllt dabei die schwarz-weißen Linien der klassischen Holzschnitte umgehend mit Farbe. Zwei Jahre lang hat Li an den Bildern zu diesem Text von Wei Jie gearbeitet. Das Bilderbuch wurde als eines der schönsten Bücher Chinas ausgezeichnet.
Bilderbuch
Autor Wei, Jie
Verlag Baobab Books
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 40 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen durchgehend illustriert, schwarz-weiss Illustrationen
Masse H22.0 cm x B28.5 cm x D0.9 cm 375 g
Was für ein üppiger Sommer: In den Gärten und auf den Feldern gedeiht es prächtig. Große Melonen reifen neben schlanken Gurken, der Pflaumenbaum trägt reichlich Früchte, die Bohnen ranken in die Höhe ? Fast paradiesisch wirkt das Leben in diesem lieblichen Bergtal. Doch mitten in dieser Pracht gilt es, Abschied zu nehmen: Die Familie, die diesen Garten pflegt, wird bald in die Stadt ziehen. Der Vater hat dort Arbeit gefunden. Was für ein Leben wartet dort auf sie? Die Gefühle der drei Geschwister schwanken zwischen Vor- freude, Aufregung und Wehmut. Was sollen sie mitnehmen in die neue Welt? Wird es dort auch einen Markt geben, auf dem man alles findet? Werden sie neue Freundschaften schließen in der unbekannten Stadt? Sie besuchen zum Abschied nochmals ihre Lieblingsorte, treffen sich ein letztes Mal mit ihren Freunden. Dann ist irgendwann alles eingepackt und das Haus leer geräumt. Am Vorabend der Abfahrt geht am Himmel ein heller Stern auf - ist er gekommen, um Adieu zu sagen? Wird er die Familie gar in die neue Welt begleiten? Die fein erzählte Geschichte über Abschied und Neubeginn lässt Raum für die schwankenden Gefühle der Kinder. Die Holzschnitte, mit denen der Künstler Li Xiaoguang die Erzählung ausdrucksstark und detailreich bebildert, fangen die Lebendigkeit und Emotionalität des Moments ein. Unser inneres Auge füllt dabei die schwarz-weißen Linien der klassischen Holzschnitte umgehend mit Farbe. Zwei Jahre lang hat Li an den Bildern zu diesem Text von Wei Jie gearbeitet. Das Bilderbuch wurde als eines der schönsten Bücher Chinas ausgezeichnet.
Bilderbuch
Fr. 27.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-907277-20-1
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Wei, Jie

WEI Jie (*1972) stammt aus der chinesischen Provinz Shaanxi. Im Alter von neun Jahren ist sie mit ihrer Familie vom Land in die Stadt gezogen. Heute lebt sie in Schanghai. Neben ihrer Arbeit als Lektorin in einem Kinderbuchverlag ist sie freischaffende Kinderbuchautorin und hat bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht. Dafür wurde sie unter anderem mit dem chinesischen Chen Bochui- Preis für Kinderliteratur ausgezeichnet. Im einst beschaulichen Dorf ihrer Kindheit stehen heute Hochhäuser.

LI Xiaoguang (*1975) wurde im chinesischen Landkreis Ji geboren. Er war noch ein Kind, als die Familie in die Stadt Tangshan umzog. Nach einem Kunststudium an der Universität Hebei absolvierte er an der Central Academy of Fine Arts in Beijing 2009 einen Masterstudiengang in Druckgrafik. Für seine Arbeiten ist Li bereits mehrfach mit Preisen gewürdigt worden, und seine Werke sind in wichtigen nationalen Kunstsammlungen Chinas zu finden. Neben seiner Tätigkeit als freischaffender Künstler unterrichtet er heute an der Kunsthochschule in Nanjing.

Weitere Titel von Wei, Jie

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Fehr, Daniel
So kam das mit dem Drachen

Amüsante und kluge Geschichte voller Witz und Fantasie
Fr. 23.50

Külling, Andrea
Willkommen im Restaurant

Fr. 31.80

Alves, Katja
Mafalda mittendrin - Zwei Mäuse auf der Flucht

Band 1 der witzigen Kinderbuchreihe zum ersten Selbstlesen ab 8 Jahren
Fr. 23.50

Puttock, Simon
Das Dings

Fr. 23.50
Filters
Sort
display