Suchen

Wildi, Walter: Auf den Spuren folgenschwerer Naturereignisse in der Schweiz

Mit 25 geologischen Exkursionen
Geologische Extremereignisse wie Berg- und Felsstürze, Murgänge, Überschwemmungen und Erdbeben kommen in gebirgigen Ländern wie der Schweiz immer wieder vor. Sie hinterlassen nicht nur Spuren im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung, sondern prägen auch die Landschaft maßgeblich mit. Eine Auswahl besonders prägender Ereignisse aus den letzten 10'000 Jahren werden in diesem Buch vorgestellt. 25 Exkursionsvorschläge motivieren dazu, sie im Gelände aufzuspüren und mehr über die Landschaft und ihre Geschichte zu lernen.
Autor Wildi, Walter
Verlag Haupt Verlag
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 144 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Softcover (Flexobroschur); 130 Abbildungen, 28 Karten, 2 Tabellen
Masse H22.5 cm x B15.5 cm x D1.2 cm 417 g
Auflage 1. Auflage 2025
Geologische Extremereignisse wie Berg- und Felsstürze, Murgänge, Überschwemmungen und Erdbeben kommen in gebirgigen Ländern wie der Schweiz immer wieder vor. Sie hinterlassen nicht nur Spuren im kollektiven Gedächtnis der Bevölkerung, sondern prägen auch die Landschaft maßgeblich mit. Eine Auswahl besonders prägender Ereignisse aus den letzten 10'000 Jahren werden in diesem Buch vorgestellt. 25 Exkursionsvorschläge motivieren dazu, sie im Gelände aufzuspüren und mehr über die Landschaft und ihre Geschichte zu lernen.
CHF 40.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-258-08418-3
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Wildi, Walter

Prof. hon. Dr. Walter Wildi studierte Geologie an der ETH Zürich, wo er im Jahr 1978 doktorierte. Nach längerer beruflicher Tätigkeit am Service Géologique du Maroc und Forschungsprojekten an der ETHZ, der Université de Paris 6 und der Université de Fribourg, wurde er im Jahr 1986 zum Professeur Ordinaire an der Universität Genf berufen. Hier unterrichtete er bis 2013 namentlich in den Fachbereichen Erdgeschichte, Geomorphologie , Glazialgeologie und Umweltgeologie. Die zahlreichen Publikationen umspannen einen weiten Themenkreis, von der geologischen Struktur Nordafrikas zur industriellen Verschmutzung von Stauseen und der Entsorgung radioaktiver Abfälle.

Adrian Pfiffner studierte und doktorierte an der ETH-Zürich. Nach Aufenthalten in Vancouver (Kanada) und Neuenburg wurde er 1987 als Professor an die Universität Bern berufen. In seinen Forschungen beschäftigt er sich mit dem Bau und der Entstehung von Gebirgen. Hierzu analysiert er Gesteinsproben im mikroskopischen Bereich sowie die Tiefenstruktur wie auch die Oberflächenformen von Gebirgen. Fallbeispiele stammen aus der gesamten Welt.

Weitere Titel von Wildi, Walter

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Roberts, Nora
Rache im Blick

Roman
CHF 32.90

Kasperski, Gabriela
Roulette der Gebeine

Ein Fall für den Friedhofsgärtner
CHF 25.90

Holzer, Kerstin
Thomas Mann macht Ferien

Ein Sommer am See | »Ein federleichtes, wunderschönes Sommerbuch« Elke Heidenreich
CHF 32.90

Bonnet, Sophie
Provenzalisches Licht

Ein Fall für Pierre Durand
CHF 27.50
Filters
Sort
display