Suchen

Zizek, Slavoj: Die Paradoxien der Mehrlust

Ein Leitfaden für die Nichtverwirrten

Das heutige Leben ist vom Überfluss geprägt. Es muss immer mehr sein, nie ist es genug. Lacan hat jedoch gezeigt, dass wir immer einen Überschuss an dem benötigen, was wir brauchen: Sonst können wir das, was wir haben, nicht genießen. Mit dieser Gedankenfigur, die Zizek mit Marx' »Mehrwert« und Freuds »Lustgewinn« zusammendenkt, analysiert der Meisterdenker aus Slowenien die Paradoxien der gegenwärtigen politischen Lage. Unter anderem anhand von Hollywood-Filmen wie der »Joker«, der Corona-Pandemie und den Zwängen der »Cancel Culture« zeigt Zizek, dass wir vielleicht einen Ausweg aus unserer verzwickten Lage finden, wenn wir nur erkennen, dass der Gewinn, den die »Mehrlust« verspricht, substanz- und nutzlos ist.

Zizek wirkt oft dann am hellsichtigsten, wenn er dank seines psychoanalytischen Blicks die libidinösen Unterströme in der Gesellschaft offenlegt.
Warnhinweis nach Spielzeug-VO nicht erforderlich.
Autor Zizek, Slavoj
Verlag Fischer Taschenb.
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2025
Seitenangabe 496 S.
Meldetext Noch nicht erschienen, Januar 2025
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H19.0 cm x B12.4 cm x D3.0 cm 369 g
Auflage 1. Auflage

Das heutige Leben ist vom Überfluss geprägt. Es muss immer mehr sein, nie ist es genug. Lacan hat jedoch gezeigt, dass wir immer einen Überschuss an dem benötigen, was wir brauchen: Sonst können wir das, was wir haben, nicht genießen. Mit dieser Gedankenfigur, die Zizek mit Marx' »Mehrwert« und Freuds »Lustgewinn« zusammendenkt, analysiert der Meisterdenker aus Slowenien die Paradoxien der gegenwärtigen politischen Lage. Unter anderem anhand von Hollywood-Filmen wie der »Joker«, der Corona-Pandemie und den Zwängen der »Cancel Culture« zeigt Zizek, dass wir vielleicht einen Ausweg aus unserer verzwickten Lage finden, wenn wir nur erkennen, dass der Gewinn, den die »Mehrlust« verspricht, substanz- und nutzlos ist.

Zizek wirkt oft dann am hellsichtigsten, wenn er dank seines psychoanalytischen Blicks die libidinösen Unterströme in der Gesellschaft offenlegt.
Warnhinweis nach Spielzeug-VO nicht erforderlich.
CHF 32.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-596-71108-6
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Januar 2025

Über den Autor Zizek, Slavoj

Slavoj Zizek, geboren 1949, ist Philosoph, Psychoanalytiker und Kulturkritiker. Er lehrt Philosophie an der Universität von Ljubljana in Slowenien und an der European Graduate School in Saas-Fee und ist derzeit International Director am Birkbeck Institute for the Humanities in London. Seine zahlreichen Bücher sind in über 20 Sprachen übersetzt. Im S. Fischer Verlag sind zuletzt erschienen 'Hegel im verdrahteten Gehirn' (2020), 'Wie ein Dieb im Tageslicht. Macht im Zeitalter des posthumanen Kapitalismus' (2019), 'Mut zur Hoffnungslosigkeit' (2018), 'Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus' (2016), 'Ärger im Paradies. Vom Ende der Geschichte zum Ende des Kapitalismus' (2015), 'Was ist ein Ereignis?' (2014) und 'Das Jahr der gefährlichen Träume' (2013).

Weitere Titel von Zizek, Slavoj

Filters
Sort
display