Suchen

Bösel, Benedikt: Rebellen der Erde

Wie wir den Boden retten - und damit uns selbst! - Mit einem Vorwort von Maja Göpel
Klimawandel, Artensterben und Bodendegradation bedrohen unsere Existenz. Jede dieser Krisen ist mit den anderen verbunden und alle drei treffen sich in der Landwirtschaft. Dass es so nicht weitergehen kann, ist offensichtlich. Nachdem Benedikt Bösel vor sechs Jahren das elterliche Gut in Brandenburg mit 3000 Hektar Land und Forst übernommen hatte, machte er sich auf, den Beweis anzutreten, dass es möglich ist, zerstörte Nährstoffkreisläufe wieder zu schließen und damit nicht nur Extremwetterereignissen und Ernteausfällen zu trotzen, sondern auch das Mikroklima günstig zu beeinflussen. Mit Neugier, Mut, Offenheit, Begeisterungsfähigkeit, kurz: Entdeckergeist schaute er sich auf der ganzen Welt nach alternativen Landnutzungsmodellen um, die den Boden als Wiege aller Nahrung ins Zentrum stellen. Dabei lernte er von Pionieren und alten Traditionen. In diesem Buch erzählt Benedikt Bösel von dem Abenteuer, auf das er und sein Team sich begeben haben, und gibt uns lang ignoriertes und verloren gegangenes Wissen weiter. So richtet sich das Buch an alle, die von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind: also jede und jeder von uns!"Landwirtschaft neu gedacht: Benedikt Bösel bewirtschaftet in Brandenburg rund 3000 Hektar an einem Extremstandort. Dort will er zeigen, wie sich Landwirte für den Klimawandel rüsten können." Niklas Golitschek, FOCUS Online (28.06.2023)
Autor Bösel, Benedikt
Verlag Scorpio
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 256 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen gebunden, durchgehend vierfarbig
Masse H24.0 cm x B16.0 cm x D2.3 cm 768 g
Verlagsartikelnummer 282-03560
Klimawandel, Artensterben und Bodendegradation bedrohen unsere Existenz. Jede dieser Krisen ist mit den anderen verbunden und alle drei treffen sich in der Landwirtschaft. Dass es so nicht weitergehen kann, ist offensichtlich. Nachdem Benedikt Bösel vor sechs Jahren das elterliche Gut in Brandenburg mit 3000 Hektar Land und Forst übernommen hatte, machte er sich auf, den Beweis anzutreten, dass es möglich ist, zerstörte Nährstoffkreisläufe wieder zu schließen und damit nicht nur Extremwetterereignissen und Ernteausfällen zu trotzen, sondern auch das Mikroklima günstig zu beeinflussen. Mit Neugier, Mut, Offenheit, Begeisterungsfähigkeit, kurz: Entdeckergeist schaute er sich auf der ganzen Welt nach alternativen Landnutzungsmodellen um, die den Boden als Wiege aller Nahrung ins Zentrum stellen. Dabei lernte er von Pionieren und alten Traditionen. In diesem Buch erzählt Benedikt Bösel von dem Abenteuer, auf das er und sein Team sich begeben haben, und gibt uns lang ignoriertes und verloren gegangenes Wissen weiter. So richtet sich das Buch an alle, die von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind: also jede und jeder von uns!"Landwirtschaft neu gedacht: Benedikt Bösel bewirtschaftet in Brandenburg rund 3000 Hektar an einem Extremstandort. Dort will er zeigen, wie sich Landwirte für den Klimawandel rüsten können." Niklas Golitschek, FOCUS Online (28.06.2023)
Fr. 37.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-95803-560-7
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Hoover, Colleen
Nur noch ein einziges Mal

Roman | Die deutsche Ausgabe des Bestsellers 'It Ends With Us'
Fr. 20.50

Morosinotto, Davide
Time Shifters

Ohne uns gibt es kein Morgen | Spannender Zeitreise-Thriller
Fr. 25.90

Bartoli Y Eckert, Petra
Hinter den Sternen ganz nah

Darf man sich verlieben, während man um seine Schwester trauert? - Berührendes Jugendbuch für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren
Fr. 24.50

Oram, Kelly
Alice in La La Land

Neues aus dem Cinder & Ella-Universum: Eine Fake Dating-Romance mitten in Hollywood
Fr. 24.50
Filters
Sort
display