Suchen

Duve, Karen: Fräulein Nettes kurzer Sommer

Alle anderen: Ja. Sie: Nein. Karen Duves brillanter Roman über Annette von Droste-Hülshoff. Eine junge Dichterin, die sich nicht anpassen kann. Eine Welt im Umbruch. Und eine fatale Verstrickung der Gefühle. Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Dreiundzwanzig Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Das Schlimmste ist ihre scharfe Zunge. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August nach Bökerhof kommen, über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt ein. Wilhelm Grimm bekommt bereits Panik, wenn er sie nur sieht. Ein Enfant terrible ist sie, wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Allerdings ist er nicht der einzige. Was folgt ist eine Liebeskatastrophe mit familiärem Flächenbrand.600 fabelhafte Seiten (?) Eine Momentaufnahme von großer Tiefe, zugleich ein historischer Roman ohne jede Tümelei. Vieles, was auf den Straßen der Republik gerade zu Schaum vor dem Mund führt, lässt sich mit diesem Buch besser verstehen, viel deutscher Un- und Fehlsinn dort in seiner Entstehung hochkomisch verfolgen. Erschütternd, bei aller Leichtigkeit der Lektüre, die buchstäbliche wie psychische Einschnürung des weiblichen Lebens in einer Epoche, die als bürgerlicher Aufbruch gilt.
Autor Duve, Karen
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 592 S.
Meldetext innert 1-2 Tage lieferbar
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen 1 farbige Karte, 1 farbiger Stammbaum
Masse H19.0 cm x B12.5 cm x D3.3 cm 440 g
Auflage 4. A.
Verlagsartikelnummer 4001791
Alle anderen: Ja. Sie: Nein. Karen Duves brillanter Roman über Annette von Droste-Hülshoff. Eine junge Dichterin, die sich nicht anpassen kann. Eine Welt im Umbruch. Und eine fatale Verstrickung der Gefühle. Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Dreiundzwanzig Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Das Schlimmste ist ihre scharfe Zunge. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August nach Bökerhof kommen, über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt ein. Wilhelm Grimm bekommt bereits Panik, wenn er sie nur sieht. Ein Enfant terrible ist sie, wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Allerdings ist er nicht der einzige. Was folgt ist eine Liebeskatastrophe mit familiärem Flächenbrand.600 fabelhafte Seiten (?) Eine Momentaufnahme von großer Tiefe, zugleich ein historischer Roman ohne jede Tümelei. Vieles, was auf den Straßen der Republik gerade zu Schaum vor dem Mund führt, lässt sich mit diesem Buch besser verstehen, viel deutscher Un- und Fehlsinn dort in seiner Entstehung hochkomisch verfolgen. Erschütternd, bei aller Leichtigkeit der Lektüre, die buchstäbliche wie psychische Einschnürung des weiblichen Lebens in einer Epoche, die als bürgerlicher Aufbruch gilt.
Fr. 21.90
ISBN: 978-3-462-05418-7
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

del Buono, Zora
Die Marschallin

Fr. 19.00

Illies, Florian
Liebe in Zeiten des Hasses

Chronik eines Gefühls 1929-1939
Fr. 35.90
Filters
Sort
display