Suchen

Hustvedt, Siri: Mütter, Väter und Täter

Siri Hustvedts Themen in dieser neuen, sehr persönlichen Sammlung von erstaunlichen Essays reichen von der Natur von Erinnerung und Zeit bis zu dem, was wir von unseren Eltern erben, und sie erweitern ihre bekannten Forschungsgebiete: Feminismus, Psychoanalyse, Neurowissenschaften, die Kunst, das Denken und das Schreiben. An lebendig erzählten Beispielen aus ihrer privaten Familiengeschichte und Lebenserfahrung zeigt Hustvedt, wie porös die Grenzen zwischen uns und den anderen, zwischen Kunst und Betrachter, zwischen dem Ich und der Welt sind. Und so privat diese abwechslungsreiche Reise durch die unterschiedlichsten Themenfelder erscheint, so universell ist sie letztlich - ein vorläufiges Fazit von Siri Hustvedts lebenslanger Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir funktionieren und was uns als Menschen zusammenhält.

Diese Essaysammlung ist ein Parforceritt durch die Geistesgeschichte, und Siri Hustvedt ist eine sehr reflektierte, warmherzige Intellektuelle, die eine klare feministische Perspektive einnimmt.
Autor Hustvedt, Siri / Osterwald, Grete (Übers.) / Aumüller, Uli (Übers.)
Verlag Rowohlt
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 448 S.
Meldetext innert 1-2 Tage lieferbar
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.0 cm x B13.3 cm x D3.7 cm 538 g
Auflage 1. Auflage

Siri Hustvedts Themen in dieser neuen, sehr persönlichen Sammlung von erstaunlichen Essays reichen von der Natur von Erinnerung und Zeit bis zu dem, was wir von unseren Eltern erben, und sie erweitern ihre bekannten Forschungsgebiete: Feminismus, Psychoanalyse, Neurowissenschaften, die Kunst, das Denken und das Schreiben. An lebendig erzählten Beispielen aus ihrer privaten Familiengeschichte und Lebenserfahrung zeigt Hustvedt, wie porös die Grenzen zwischen uns und den anderen, zwischen Kunst und Betrachter, zwischen dem Ich und der Welt sind. Und so privat diese abwechslungsreiche Reise durch die unterschiedlichsten Themenfelder erscheint, so universell ist sie letztlich - ein vorläufiges Fazit von Siri Hustvedts lebenslanger Auseinandersetzung mit der Frage, wie wir funktionieren und was uns als Menschen zusammenhält.

Diese Essaysammlung ist ein Parforceritt durch die Geistesgeschichte, und Siri Hustvedt ist eine sehr reflektierte, warmherzige Intellektuelle, die eine klare feministische Perspektive einnimmt.
Fr. 39.90
ISBN: 978-3-498-00274-9
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Fazioli, Andrea
Wachtmeister Studers Ferien

Fr. 35.00

Winman, Sarah
Lichte Tage

Fr. 32.50

Petit, Coco
Zu Fuß durch Zürich

Fr. 24.50

Käppeli, Rolf
Seegfrörni

Fr. 34.90
Filters
Sort
display