1887 auf Martinique geboren, aufgewachsen in Bordeaux, revolutionierte René Maran die literarische Landschaft seiner Zeit, in dem er seinen Romanen Schwarze Protagonisten gab. 1921 gewann er als erster Schriftsteller schwarzer Hautfarbe für "Batouala" den Prix Goncourt. Von den Begründer:innen der Negritude als Vorleufer betrachtet, reklamierte er diese jedoch nicht für sich selbst. "Ein Mann wie jeder andere" gilt als bedeutenstder Roman Marans und lag dem Autor besonders am Herzen. Er starb 1960 in Paris.
Claudia Marquardt studierte Romanistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin und Lyon. Sie arbeitete lange Jahre als Verlagslektorin, ehe sie sich als Übersetzerin selbstständig machte. Sie übertrug u.a. Laetitia Colombani, Frédéric Beigbeder, Dai Sijie ins Deutsche.