Suchen

Stamm, Margrit: Angepasst, strebsam, unglücklich

Erwarten wir zu viel von unseren Kindern?

Besonders fleißig, gute Noten und beliebt - ein solches Kind hat scheinbar beste Aussichten. Unsere Hochleistungsgesellschaft setzt auf leistungsstarken Nachwuchs, auf hohe Bildungsabschlüsse und auf Väter und Mütter, die nach Kräften fördern und so den Erfolg ihrer Kinder möglich machen.

Das erzeugt Stress, bei den Eltern, vor allem aber bei den Kindern. Mit oft traurigen Folgen: »Überleister« sind Kinder, die permanent mehr leisten, als man von ihnen erwarten dürfte. Sie sind angepasst, unauffällig und erfolgreich, doch ihre Erfolge erzielen sie nicht in erster Linie wegen ihres IQs oder ihrer Talente, sondern durch Fleiß, Elternunterstützung und Druck. Der muss gar nicht explizit von den Eltern ausgeübt werden - die Kinder spüren die Erwartungen an sie. So setzen sich schon junge Schulkinder selbst unter Druck.

Die Überleister-Kultur ist ein unterschätztes Problem und schuld an mangelnder Lernfreude sowie der Zunahme emotionaler Probleme bei Kindern. Für ihr Buch hat Margrit Stamm intensiv zu der bisher noch zu wenig beachteten Überleistung bei Kindern geforscht.

Ihr Ziel ist es, das gesellschaftliche Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen und Eltern sowie Erziehungsexperten neue Wege aufzuzeigen.


Autor Stamm, Margrit
Verlag Kösel
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 192 S.
Meldetext innert 1-2 Tage lieferbar
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H22.1 cm x B14.4 cm x D2.2 cm 336 g

Erwarten wir zu viel von unseren Kindern?

Besonders fleißig, gute Noten und beliebt - ein solches Kind hat scheinbar beste Aussichten. Unsere Hochleistungsgesellschaft setzt auf leistungsstarken Nachwuchs, auf hohe Bildungsabschlüsse und auf Väter und Mütter, die nach Kräften fördern und so den Erfolg ihrer Kinder möglich machen.

Das erzeugt Stress, bei den Eltern, vor allem aber bei den Kindern. Mit oft traurigen Folgen: »Überleister« sind Kinder, die permanent mehr leisten, als man von ihnen erwarten dürfte. Sie sind angepasst, unauffällig und erfolgreich, doch ihre Erfolge erzielen sie nicht in erster Linie wegen ihres IQs oder ihrer Talente, sondern durch Fleiß, Elternunterstützung und Druck. Der muss gar nicht explizit von den Eltern ausgeübt werden - die Kinder spüren die Erwartungen an sie. So setzen sich schon junge Schulkinder selbst unter Druck.

Die Überleister-Kultur ist ein unterschätztes Problem und schuld an mangelnder Lernfreude sowie der Zunahme emotionaler Probleme bei Kindern. Für ihr Buch hat Margrit Stamm intensiv zu der bisher noch zu wenig beachteten Überleistung bei Kindern geforscht.

Ihr Ziel ist es, das gesellschaftliche Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen und Eltern sowie Erziehungsexperten neue Wege aufzuzeigen.


Fr. 29.90
ISBN: 978-3-466-37285-0
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Das große WM-Buch 2022

Fr. 23.90

Guibert, Emmanuel
Ariol 13

Ententanz
Fr. 21.90

Kanata, Konami
Kleiner Tai & Omi Sue - Süße Katzenabenteuer 3

Neues von »Kleine Katze Chi«-Katzenexpertin Kanata Konami!
Fr. 14.90

Kanata, Konami
Kleiner Tai & Omi Sue - Süße Katzenabenteuer 2

Neues von »Kleine Katze Chi«-Katzenexpertin Kanata Konami!
Fr. 14.90

Kanata, Konami
Kleiner Tai & Omi Sue - Süße Katzenabenteuer 1

Neues von »Kleine Katze Chi«-Katzenexpertin Kanata Konami! Ein frecher kleiner Kater wirbelt das beschauliche Leben einer Katzenomi durcheinander
Fr. 14.90
Filters
Sort
display