Was kosten die Birnen? Reicht das Geld noch für Tomaten? Kinder werden auf spielerische Weise mit dem Kaufvorgang vertraut gemacht. Sie üben den Umgang mit Waren und Geld, lernen Preise zu vergleichen und gehen einen wichtigen Schritt in Richtung Selbstständigkeit. FÖRDERSCHWERPUNKTE: Erster Umgang mit Geld, Überblick über Warenangebot, Selbstständigkeit, Entscheidungen treffen Spiel-Inhalt: 1 Spielplan aus vier Teilen, 4 Marktstände, 36 Warenkärtchen, 52 Geldstücke, 4 Spielfiguren, 4 Aufstellfüße, 6 Einkaufslisten, 4 Geldbeutel, 1 Würfel. Spieleranzahl: 2-4. Spieldauer: 20-30 Min. Spieleanleitung in deutsch.
Achtung. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleine Teile. Erstickungsgefahr.; https://conformity.ravensburger.ag/files/24985.pdf; 2 bis 4 Spieler; 20-30 Minuten
Autor |
Teubner, Marco |
Verlag |
Ravensburger |
Einband |
Spiel (Non) |
Erscheinungsjahr |
2018 |
Meldetext |
innert 1-2 Tage lieferbar |
Ausgabekennzeichen |
Deutsch |
Masse |
H27.5 cm x B19.2 cm x D5.5 cm 658 g |
Verlagsartikelnummer |
00.024.985 |